Offenbach - Eine von Nordwesten herein ziehende Kaltfront ersetzt die bisher eingeflossene sehr warme Luft allmählich durch etwas kühlere Luftmassen. Sie bestimmt auch zum Wochenbeginn noch unser Wetter.
(c) proplanta
Heute bleibt der Tag teils sonnig, teils wolkig, im Verlauf kann es in den mittleren Gebieten und im Bergland vereinzelt schauern oder gewittern. Im größten Teil des Landes bleibt es jedoch trocken. Die Temperaturmaxima liegen im Nordwesten und Norden Deutschlands zwischen 19 Grad auf den Nordseeinseln und 27 Grad, sonst wird es mit 26 bis 32 Grad hochsommerlich warm. Der schwache bis mäßige Südwestwind frischt zeitweise böig auf und dreht auf West bis Nordwest. In der Nacht zum Montag gibt es besonders nach Osten hin nochetwas Regen. Vereinzelt sind auch noch Gewitter dabei. Im Übrigen ist es teils wolkig, teils klar. Die Temperatur geht auf 18 bis 12 Grad zurück.
Am Montag ist es im Nordwesten und Norden wechselnd bewölkt, vor allem in Küstennähe können sich Schauer, vereinzelt auch kurze Gewitter entwickeln. Wolkig startet die Woche auch zwischen Schwarzwald und der Lausitz, wobei ebenfalls mit einigen Schauern und Gewittern gerechnet werden muss. Dazwischen ist es heiter bis wolkig und weitgehend trocken. Die Tageshöchsttemperatur liegt zwischen rund 20 Grad an der Küste und bis zu 28 Grad im Süden. Am Oberrhein sind nochmals 30 Grad möglich. Dazu weht ein meist schwacher, nach Norden hin zum Teil auch mäßiger westlicher Wind. In der Nacht zum Dienstag gibt es vor allem am Alpenrand und in den östlichen Mittelgebirgen sowie im Küstenbereich einzelne Schauer oder Gewitter. Ansonsten ist der Himmel größtenteils gering bewölkt oder klar. Die Luft kühlt sich auf 17 bis 11 Grad ab.
Am Dienstag scheint meist die Sonne. Anfangs sind an der Ostsee noch Schauer möglich, im Tagesverlauf entwickeln sich an den Alpen einzelne Gewitter. Sonst bleibt es weitgehend trocken. Die Temperatur steigt im Norden und Osten auf 18 bis 24, sonst werden 23 bis 27, im Südwesten bis 29 Grad erreicht. Der Wind weht meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch ist der Himmel größtenteils klar. Dabei liegen die Tiefstwerte zwischen 16 Grad im Südwesten sowie unmittelbar an der See und um 10 Grad weiter landeinwärts im Norddeutschen Tiefland.