Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.11.2008 | 01:04 | Wetteraussichten  

Mildes Novemberwetter hält an - «Britta» bringt dem Norden Regen

Frankfurt/Bochum - Das milde Novemberwetter mit meist trübem Himmel hält auch in den kommenden Tagen an.

Mildes Novemberwetter
(c) proplanta
Tief «Britta» wird am Freitag von Frankreich aus vor allem dem Norden und auch der Mitte Deutschlands Regen bringen. «Mit einem Wintereinbruch ist zumindest bis Mitte nächster Woche erst einmal nicht zu rechnen», berichtete Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Mittwoch.

Am Donnerstag liegt nach der Vorhersage des Wetterdienstes Meteomedia eine geschlossene hochnebelartige Wolkendecke über weiten Teilen Deutschlands. Vor allem im Norddeutschen Flachland regnet oder nieselt es daraus ab und zu ein wenig. Nur am Alpenrand und im Südschwarzwald scheint noch häufiger die Sonne. Auch die Gipfel des Bayerischen Waldes und Erzgebirges ragen teils noch aus dem Nebel, hier ziehen allerdings im Tagesverlauf aus Südosten immer mehr Wolken heran und am Abend kommt von Böhmen her etwas Regen auf.

Im Rheinland lockert aufkommender südlicher Wind von der Eifel her den Hochnebel auf. Diese Auflockerungen breiten sich im Tagesverlauf bis nach Ostfriesland aus, so dass hier besonders am Nachmittag ab und zu die Sonne scheint. Die Temperaturen liegen unter dem Hochnebel meist nur zwischen 8 und 12 Grad, mit etwas Sonne erreichen sie am Alpenrand und im Rheinland auch 15 Grad.

In der Nacht zum Freitag breitet sich ein Regengebiet von Ostbayern und Westsachsen in Richtung Harz und Ostsee aus. Auch sonst lockern die Wolken kaum auf, selbst im höheren Bergland zieht es zu. Die Temperaturen sinken kaum unter 11 bis 6 Grad.

Am Freitag regnet es vom Harz bis zur Flensburger Förde zunächst häufig. Am Nachmittag fallen nur noch da und dort ein paar Regentropfen, die Wolken lockern aber kaum auf. Die besten Chancen auf Sonnenschein bestehen erneut im Rheinland, sonst bleiben Auflockerungen die Ausnahme. Von der Lausitz bis Vorpommern bis zur Oder weht mäßiger bis frischer Südostwind. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 und 14 Grad.

Wenig Änderung ist auch am Samstag zu erwarten. Bei überwiegend starker Bewölkung regnet es vor allem von der Lausitz bis Ostvorpommern sowie in Südostbayern zeitweise. Zwischen Eifel und Nordsee zeigt sich auch die Sonne. Auch die Temperaturen bleiben mit 9 bis 13 Grad in etwa gleich. (dpa)


Weitere Details finden Sie unter www.profi-wetter.de bzw. www.agrarwetter.net.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

 Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?