Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.08.2013 | 12:00 | Deutschlandwetter 31.08.2013 

Profi-Wetter: Sommer legt kurze Pause ein

Offenbach - Heute Mittag ist es in der Nordhälfte und im Tagesverlauf auch in der Mitte oft stark bewölkt. Schauerartiger, teils gewittriger Regen weitet sich südwärts etwa bis zu einer Linie Saarland - Thüringer Wald - Lausitz aus.

Agrarwetter 31.08.2013
(c) proplanta
Vor allem nach Osten zu sind einzelne eingelagerte Gewitter am wahrscheinlichsten. Im Nordwesten klingen die Schauer am Nachmittag rasch wieder ab und die Wolken lockern auf. In der Südhälfte scheint zunächst die Sonne, später ziehen lockere Wolkenfelder auf, es bleibt aber trocken.

Die Höchstwerte liegen im Norden und in der Mitte zwischen 18 und 23 Grad, in der Südhälfte werden noch einmal 22 bis 25 Grad erreicht. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig, in Böen frisch, an der Küste und im Bergland auch stark aus West bis Nordwest. Im Süden weht schwacher bis mäßiger westlicher Wind.

In der Nacht zum Sonntag gibt es vor allem im Südosten, Süden und an der Nordsee noch gebietsweise Regen oder einzelne, teils gewittrige Schauer. Im Westen gibt es auch größere Wolkenauflockerungen. Die Luft kühlt auf 13 bis 7 Grad ab.

Am Sonntag scheint vor allem im Westen und Südwesten zeitweise die Sonne und es bleibt dort vielerorts trocken. Sonst ist es wolkig, teils auch stark bewölkt. Vor allem im Norden und auch im Südosten gibt es im Tagesverlauf Schauer, eventuell auch mal ein kurzes Gewitter. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 und 22 Grad mit den höchsten Werten am Oberrhein. Der Wind weht mäßig, in Böen frisch, an der Küste stark aus West bis Nordwest.

In der Nacht zum Montag fällt in der Nordhälfte und auch Richtung Alpen noch gebietsweise Regen. Ansonsten ist es wolkig, im Südwesten auch gering bewölkt und vielerorts trocken. Dabei sinkt die Temperatur auf 13 bis 6 Grad.

Am Montag ist es im Norden und Osten meist stark bewölkt und gebietsweise fällt Regen, vor allem Richtung Küste. Im Süden und Westen scheint dagegen neben lockeren Wolkenfeldern häufig die Sonne und es bleibt trocken.

Die Temperaturen steigen auf 17 Grad an der vorpommerschen Küste und bis auf 23 Grad am Oberrhein an. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig, an der Küste sowie in den Hochlagen der Mittelgebirge auch frisch und in Böen stark und kommt aus West bis Nordwest.

In der Nacht zum Dienstag lockern die Wolken auch im Norden mehr und mehr auf und es kühlt auf 13 bis 7 Grad ab.

Am Dienstag gibt es anfangs im Nordosten noch ein paar Tropfen Regen. Später lockern aber auch hier, wie vorher schon in den anderen Regionen, die Wolken auf und es wird freundlich. Die Tageshöchsttemperaturen steigen auf 20 Grad an der Küste und bis auf 28 Grad im Südwesten an. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig und kommt anfangs aus Südwest, später zunehmend aus südlichen Richtungen.

In der Nacht auf Mittwoch ist es meist gering bewölkt und trocken. Es kühlt auf 14 bis 10 Grad ab. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.


Wetter Wetteraussichten 10-Tage-Wetter Wetterrückblick Wetterregel  Lostage Rekordhitze Unwetterwarnung Klimawandel Wetterbericht Wetterextreme
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker