Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.04.2013 | 12:05 | Deutschlandwetter 26.04.2013 

Profiwetter: Markanter Temperatursturz

Offenbach - Heute ist das Wetter im Süden und Osten zunächst noch überwiegend freundlich. Im Tagesverlauf breiten sich von Nordwesten und Westen her dichte Wolken südost- und ostwärts aus. Sie bringen schauerartigen Regen, später kann es auch Gewitter geben.

Profiwetter 26.04.2013
(c) proplanta
Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 9 Grad in Nordseenähe und 27 Grad am Inn. Der Wind frischt auf und weht mäßig, in Böen frisch, in Gewitternähe mit Sturmböen aus unterschiedlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag fällt in einem breiten Streifen, der vom Südwesten Deutschlands bis in den Mittelgebirgsraum reicht, kräftiger Regen. Dieser kann anfangs noch von Gewittern begleitet sein. Auch im Süden und Südosten ziehen Wolken mit Regenschauern und Gewittern auf. Im Nordwesten lässt der Regen dagegen nach, dort kann es später aufklaren. Die Temperatur sinkt auf Werte zwischen 12 Grad in Niederbayern und 1 Grad im Emsland.

Am Samstag halten sich in einem Streifen vom Saarland bis Brandenburg dichte Wolken mit Regen. Im Südosten ist es zunächst noch teils aufgelockert, später bilden sich dort teils kräftige Schauer und Gewitter. Im Nordwesten und in Ostseenähe ist es wechselnd wolkig, zur Küste hin auch heiter und weitgehend trocken. Mit Höchsttemperaturen zwischen 7 und 12 Grad wird es spürbar kühler als bisher. Lediglich im Südosten liegen die Maxima zwischen 13 und 20, im äußersten Südosten von Bayern sind sogar bis 24 Grad möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. In Gewitternähe muss mit Sturmböen gerechnet werden.

In der Nacht zum Sonntag regnet es verbreitet zeitweise, im Südosten teils schauerartig verstärkt. Anfangs sind dort auch noch Gewitter möglich. Im Nordwesten und im Norden ist es trocken und es klart auf. Die Temperatur sinkt auf Werte zwischen 10 und 7 Grad im Süden und 5 bis 0 Grad in den anderen Gebieten. Im Nordwesten ist geringer Frost nicht auszuschließen.

Am Sonntag ist es im Norden und Nordwesten vielfach sonnig und trocken. Sonst wechseln sich Sonne und Wolken ab, teils ist es auch stärker bewölkt. Meist bleibt es trocken, erst ab dem Nachmittag und zum Abend hin ist im Westen und Südwesten etwas Regen möglich. Die Höchsttemperaturen erreichen 12 bis 17, an den Küsten und in den höheren Lagen der Mittelgebirge Werte um 10 Grad. Zu den Ostalpen hin kann es bis 20 Grad warm werden. Es weht ein meist schwacher Wind aus östlichen Richtungen.

In der Nacht zum Montag ist es im gesamten Westen überwiegend stark bewölkt und es fällt zeitweise Regen. Ansonsten ist es wechselnd bewölkt, nach Osten hin klar. Es sind Tiefsttemperaturen zwischen 11 und 6 Grad zu erwarten.

Am Montag ist es meist wolkig bis bedeckt und vor allem im Südwesten und zur Mitte hin ist mit teils schauerartigem oder gewittrigem Regen zu rechnen. Lediglich in Richtung Norden und Osten kann es auch längere freundliche Abschnitte geben. Die Temperatur steigt auf etwa 12 Grad im äußersten Norden und um die Nordsee und bis zu 23 Grad in Südostbayern. Der Wind weht meist schwach aus vorwiegend südwestlichen Richtungen.

In der Nacht zum Dienstag muss im Westen und in der Mitte mit weiteren Regenfällen gerechnet werden. Nach Osten und Südosten bleibt es trocken, teils klart es auch auf. Die tiefsten Temperaturen liegen zwischen 12 und 3 Grad. (© Deutscher Wetterdienst)

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.


Wetter Wetteraussichten 10-Tage-Wetter Wetterrückblick Altweibersommer Hurrikan Wetterregel Siebenschläfertag Weiße Weihnachten Lostage Rekordhitze Wetterereignisse Unwetterwarnung Klimawandel Wetterbericht Hochwasser Wetterextreme Unwetter Hagel Gewitter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

 Agrarwetter: Im Süden ergiebiger Dauerregen (Unwetter) und sehr kühl

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker