Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.12.2008 | 01:07 | Wetteraussichten 

Von Westen her kommt erneut Schnee und Regen

Frankfurt/Bochum - Es bleibt ungemütlich.

Wetteraussichten
(c) proplanta
Ein umfangreicher Tiefdruckkomplex über Nordwesteuropa bestimmt in den kommenden Tagen das Wetter in Deutschland abwechselnd mit kühler und etwas milderer, aber meist feuchter Atlantikluft. «Erst zum Wochenende dreht die Höhenströmung auf Nordwest und bringt auch in den Niederungen wieder winterliche Verhältnisse», sagte Meteorologin Fabienne Muriset vom Wetterdienst meteomedia.

Am Donnerstag bleibt es im Osten noch länger freundlich, nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern scheint zeitweise die Sonne. Am freundlichsten ist es unter Föhneinfluss in Alpennähe. Nur selten bekommt man die Sonne im Norden und Westen zu sehen. Am Morgen ist es noch meist trocken, doch schon im Lauf des Vormittags zieht von Westen her Regen auf, örtlich kann es zu Beginn auch noch bis in die Niederungen schneien. Im Tagesverlauf kommen Regen und Schneefall weiter nach Osten voran, dabei steigt die Schneefallgrenze allmählich auf 500 bis 700 Meter.

In den östlichen Bundesländern sowie in Bayern wird es erst am Abend oder in der Nacht nass. Der Südwind wird im Tagesverlauf stärker, im Nordwesten kann er am Abend auch stürmisch werden. Die Temperaturen erreichen verbreitet zwei bis sieben, am Oberrhein acht bis zehn Grad.

In der Nacht zum Freitag bleibt es verbreitet trüb und es fällt leichter Regen, oberhalb 500 bis 700 Meter Schnee. Die Tiefstwerte liegen meist bei ein bis fünf Grad, nur in Südostbayern muss man mit Frost und somit Glättegefahr durch gefrierenden Regen rechnen.

Am Freitag lockert es nur in den nordöstlichen Bundesländern kurz auf, sonst zeigt sich die Sonne kaum. Es fällt immer wieder etwas Regen, am häufigsten im Süden, am Abend dann verstärkt auch wieder im Westen. Die Schneefallgrenze bewegt sich zwischen 700 und 1.000 Meter. Der Südwind lässt tagsüber etwas nach, im Westen frischt er am Abend wieder kräftig auf. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen drei und acht Grad.

Auch am Samstag überwiegen die Wolken, nur im Nordwesten kann man auch mit etwas größeren Aufhellungen am Nachmittag rechnen. Meist bleibt es regnerisch, wobei die Schneefallgrenze wieder auf 600 bis 400 Meter sinkt. Dazu weht vor allem im Süden und Osten kräftiger Westwind. Die Temperaturen erreichen ein bis sechs Grad, nur am Rhein wird es noch mal eine Spur milder. (dpa)


Weitere Details finden Sie unter www.profi-wetter.de bzw. www.agrarwetter.net
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

 Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?