Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.06.2009 | 00:45 | Wetteraussichten  

Weiter schwül-warm in Deutschland

Frankfurt/Bochum - Es bleibt weiter schwül-warm in Deutschland - vor allem im Süden.

Weiter schwül-warm in Deutschland
(c) proplanta
Ursache dafür ist ein Hoch über Skandinavien. «Das neue Hoch "Diana" sorgt in der Nordhälfte bis zum Wochenbeginn für freundliches und oft trockenes Sommerwetter, in der Südhälfte ist dagegen weiterhin schwül-warme, gewitteranfällige Luft wetterbestimmend», sagt Susanne Danßmann vom Wetterdienst meteomedia. Erst am Dienstag gibt es auch im Nordosten die ersten Gewitter.

Am Sonntag ziehen vor allem von Nordrhein-Westfalen bis Bayern und südwestlich davon Schauer und Gewitter auf. Diese fallen teilweise recht heftig aus. Im übrigen Deutschland ziehen zwar zum Teil ebenfalls dichtere Wolken durch, es bleibt aber meist trocken. Die Temperaturen pendeln zwischen 22 und 28 Grad.

Daran ändert sich auch am Montag nur wenig: Von Niedersachsen über Thüringen bis Sachsen bleibt es fast überall trocken und warm. Dabei wechseln sich Sonne und Wolken ab. Im übrigen Bundesgebiet gehen im Tagesverlauf teils kräftige Regengüsse und Gewitter nieder. Die Höchstwerte steigen auf Werte zwischen 24 und 30 Grad. Auch am Dienstag wechseln Sonnenschein und Wolken einander ab. (dpa)


Weitere Details finden Sie unter www.profi-wetter.de bzw. www.agrarwetter.net
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

 Agrarwetter: Unwetterlage hält an

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 31.05.2024

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker