Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.06.2011 | 12:02 | Deutschlandwetter 21.06.2011 

Wetter unbeständig mit teils heftigen Schauern und Gewittern

Offenbach - Heute Nachmittag ist es anfangs in Richtung Vorpommern und ganz im Süden noch teils heiter, sonst allgemein wechselnd, vielfach auch stark bewölkt. Dazu gibt es verbreitet schauerartigen Regen, teils auch kräftige Schauer und Gewitter.

Wetter in Deutschland 21.06.2011
(c) proplanta
Die Höchstwerte liegen meist zwischen rund 19 Grad im Norden und etwa 28 Grad im Südwesten. Abgesehen von einzelnen Sturmböen in Gewitternähe weht der Wind schwach bis mäßig, an der Nordsee und in freien Lagen des höheren Berglandes auch frisch aus Südwest.

In der Nacht zum Mittwoch fallen bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer, anfangs gibt es auch noch Gewitter. Im weiteren Verlauf lässt die Schauerneigung etwas nach, bevor im Südwesten neuer gewittriger Regen aufzieht. Die Temperatur geht auf 18 bis 12 Grad zurück.

Am Mittwoch ist es zu Beginn im Norden und Südosten noch teils freundlich. Sonst ziehen verbreitet dichte Wolken mit teils kräftigem, länger anhaltendem und örtlich von heftigen Gewittern durchsetztem Regen auf. Örtlich, besonders in der Mitte und im Süden, muss mit unwetterartigem Starkregen und schweren Sturmböen gerechnet werden. Dabei liegen die Höchstwerte im Westen und Norden meist zwischen 18 und 23 Grad, im Süden und Osten werden bei großer Schwüle verbreitet 22 bis 28 Grad erreicht. Abgesehen von Gewitterböen weht schwacher bis mäßiger und teils recht böiger Wind aus Süd bis Südwest.

In der Nacht zum Donnerstag regnet es im Osten und Süden zunächst weiter, teils auch noch mit kräftigen Gewittern. Später ziehen sich die kräftigen Regenfälle auf die Gebiete südlich der Donau zurück. Im Norden und Westen klart es teilweise auf, stellenweise bildet sich Nebel. Die Luft kühlt ab auf 15 bis 9 Grad.

Am Donnerstag fällt etwa südlich der Donau teils länger anhaltender und ergiebiger Regen. Sonst ist es zunächst wechselnd, später auch stark bewölkt, und im Tagesverlauf bilden sich Schauer und Gewitter. Dabei liegen die Höchstwerte im Dauerregen um 16, sonst zwischen 17 und 23, im Osten örtlich bei 24 Grad. Der schwache bis mäßige, bisweilen stark böig auflebende Wind weht aus Südwest bis West.

In der Nacht zum Freitag fallen im Norden weitere Schauer. Sonst lassen die Schauer und Gewitter allmählich nach, der Dauerregen im Südosten wird schwächer. Gebietsweise lockern die Wolken auf, örtlich bildet sich Nebel. Die Tiefstwerte liegen zwischen 13 und 7 Grad.

Am Freitag ist es wechselnd, teils auch stark bewölkt. Im Tagesverlauf gibt es wieder Schauer und kurze Gewitter. In Richtung Alpen bleibt es vielfach trüb, und es regnet teils längere Zeit. Mit Höchstwerten zwischen 15 und 20 Grad ist es recht kühl, an den Alpen und im höheren Bergland werden kaum mehr als 11 bis 16 Grad erreicht. Dazu weht mäßiger, in Schauernähe stark böig auffrischender Wind aus West bis Nordwest.

In der Nacht zum Samstag ist es wechselnd wolkig mit einzelnen Schauern. Die Temperatur sinkt auf 10 bis 5 Grad. (© Deutscher Wetterdienst)


Weitere Wetterinformationen finden Sie unter: www.profi-wetter.de.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 30.05.2024

 Agrarwetter: Dauerregen im Südosten

 Wochenende bringt heftigen Regen - Hochwasser möglich

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 29.05.2024

 Agrarwetter: Sehr wechselhaft, am Wochenende im Süden und Südosten Unwetterlage!

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?