Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.10.2008 | 01:26 | Wetteraussichten 

Winter klopft an - Wetterdienst warnt vor glatten Straßen

Frankfurt/Bochum - Der Winter klopft in Deutschland an:

Winterwetter2008
(c) proplanta
Schnee, Frost und Temperaturen unter zehn Grad sagen die Wetterfachleute für die restlichen Oktobertage voraus. «Der Wetterwechsel ist in vollem Gange», sagte Meteorologe Christoph Hartmann vom Deutschen Wetterdienst am Montag in Offenbach.

Autofahrer müssten von Donnerstag an jeden Morgen mit glatten Straßen rechnen, warnte er. In den Bergen seien 30 bis 40 Zentimeter Schnee möglich, kleinere Bäche könnten wegen des starken Niederschlags überlaufen.

Grund für den Wetterwechsel sind mehrere Tiefdruckgebiete, die das Wetter bestimmen. Zwar verliert Nordmeertief «Xevera» am Dienstag an Einfluss, dafür verstärkt sich über dem Mittelmeer und Alpenraum ein weiteres Tief. Dieses verlagert sich bis Donnerstag in Richtung Polen und Ostsee. Es steuert feuchte und noch etwas kältere Luft nach Deutschland. «Dabei bekommt die Südosthälfte Deutschlands am Donnerstag einiges an Regen, im Bergland auch Schnee ab», sagt Michael Beisenherz vom Wetterdienst meteomedia.

Am Dienstag müssen sich die Menschen im Südosten auf einen regnerischen Tag einstellen. Im Schwarzwald und im Erzgebirge sinkt die Schneefallgrenze allmählich auf 1000 Meter. Südlich des Mains und in Sachsen halten sich dichte Wolken. Trocken und sonnig ist es dagegen weitgehend vom Rheinland bis zur Ostsee. Die Temperaturen erreichen maximal sieben bis zwölf Grad.

In der Nacht zum Mittwoch regnet es vom Schwarzwald bis zum Alpenrand und Erzgebirge immer wieder, die Schneefallgrenze liegt zwischen 900 und 1300 Metern. An der See gehen vereinzelte Schauer nieder, sonst bleibt es im Norden und Westen bei wechselnder Bewölkung meist trocken. Die Temperaturen sinken auf fünf bis null Grad.

Die Regenzone breitet sich am Mittwoch allmählich von Süden her aus und kommt bis zur Pfalz, zum Thüringer Wald und nach Brandenburg voran. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 600 Metern in der Rhön und 1500 Metern in den Berchtesgadener Alpen. In der Nordwesthälfte scheint bei geringer Schauerneigung ab und zu die Sonne. Der Wind weht meist nur schwach, an der Nordsee frischt er allerdings wieder stark auf. Mit maximal vier bis neun Grad kühlt es weiter ab.

Am Donnerstag regnet es verbreitet, nur vom Rheinland bis nach Schleswig-Holstein ist es vielerorts auch trocken. Schnee fällt zwischen Harz und Pfälzerwald örtlich bis auf 300 Meter. Die Sonne zeigt sich kaum, die Temperaturen steigen nicht. (dpa)


Weitere Details finden Sie unter www.profi-wetter.de bzw. www.agrarwetter.net.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 03.06.2024

 Agrarwetter: An den Alpen und im Alpenvorland heute nochmal teils Unwetter, den Rest der Woche nur gebietsweise leicht wechselhaft

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2024

 Agrarwetter: Heute im Süden und Osten noch Unwetter, in der kommenden Woche dann nachlassend

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?