Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.09.2008 | 16:30 | HUSUM WindEnergy 2008 

Glos betont Bedeutung der Windenergie

Husum - Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hat zur Eröffnung der Messe «HUSUM WindEnergy 2008» die Bedeutung der Windenergie für Deutschland betont.

Windrad
(c) proplanta
Die Windenergie sei das «Paradepferd im Stall des Exportweltmeisters Deutschland», sagte Glos am Dienstag. Die Energie müsse jedoch bezahlbar und ständig verfügbar sein.

Ziel der Bundesregierung sei es, bei der Stromerzeugung den Anteil der Erneuerbaren Energie auf 30 Prozent zu steigern. Allerdings müssten Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke die übrigen 70 Prozent beisteuern, sagte Glos. Dabei forderte er die Fortsetzung der Kernkraftnutzung, bis diese von anderen Energietechnologien abgelöst werde.

Weltweit wurden nach Angaben des Bundesverbandes WindEnergie im vergangenen Jahr rund 20.000 Megawatt Windleistung neu installiert - rund ein Drittel mehr als im Vorjahr. Am weltweiten Gesamtumsatz von 22,1 Milliarden Euro hätten deutsche Hersteller und Zulieferer 2007 einen Anteil von knapp 28 Prozent, sagte der Geschäftsführer der Messe Husum, Hanno Fecke. Dabei stieg der Umsatz mit in Deutschland hergestellten Windkraftanlagen zusammen mit Installation, Betrieb und Service im Vergleich zu 2006 von 6,4 auf 7,6 Milliarden Euro.

Die «HUSUM WindEnergy 2008» begann am Dienstag mit einem Besucheransturm. Die Messe wurde im Beisein ranghoher Politiker aus den USA, Kanada und Indien eröffnet. Glos war der erste Bundeswirtschaftsminister in der elfjährigen Geschichte der Windmesse, der die Ausstellung eröffnete.

Die «HUSUM WindEnergy» gilt als Branchenleitmesse der Windenergie. Bis zum 13. September werden 700 Aussteller aus 35 Ländern in vier Hallen auf 33.500 Quadratmetern ausstellen. Während der Messe sollen nach Schätzungen der Veranstalter Investitionen von bis zu drei Milliarden Euro auf den Weg gebracht werden. Zur Messe gehören ein Kongress mit 60 Veranstaltungen und mehr als 150 Referenten sowie die Jobbörse «Windcareer», auf der 1.000 Arbeitsplätze vermittelt werden sollen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

 Siemens Energy erhöht Prognose und startet Sanierungsplan für Gamesa

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?