Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.08.2007 | 12:41 | Windenergie 

Schleswig-Holstein will ab 2020 Energieverbrauch mit Wind abdecken

Kiel - Das Küstenland Schleswig-Holstein will von 2020 an seinen kompletten Stromverbrauch mit Windenergie decken.

Windenergie
(c) proplanta
Um höhere Abnahmepreise zu erreichen, plane das Land eine Bundesratsinitiative, kündigte Energiestaatssekretär Jost de Jager am Donnerstag mit Blick auf die Messe «HusumWind» an. Nach bisheriger Gesetzeslage bekommen Windstrom-Produzenten jedes Jahr weniger Geld pro Kilowattstunde. Schleswig-Holstein will diese Regelung aussetzen lassen. Zudem soll der Ankaufpreis für Strom aus Windanlagen vor der Küste bis Ende 2014 von 9,1 Cent auf 12 Cent pro Kilowattstunde steigen. Damit werde man steigenden Stahlpreisen und dem Aufwand für Offshore-Technik gerecht. (dpa/lno)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

 Siemens Energy erhöht Prognose und startet Sanierungsplan für Gamesa

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig