Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.01.2009 | 14:11 | Galapagos-Leguan 

Gentest: Rosa Galapagos-Leguan ist eigene Art - von Darwin übersehen

Washington - Ein vor Jahren zufällig entdeckter rosa Leguan auf den Galápagos-Inseln hat sich als eigene Art herausgestellt.

Nashornleguan
Leguan (c) proplanta
Das zeigt eine Erbgutanalyse bei den drachenähnlichen Tieren. Damit lebten auf den Pazifikinseln drei statt nur zwei Arten von Landleguanen, schreiben Forscher um Gabriele Gentile von der Università Tor Vergata in Rom in den «Proceedings» der US-Akademie der Wissenschaften («PNAS»; Bd. 106, S. 507).

Einen wissenschaftlichen Namen gaben sie der neuen Art noch nicht. Die formale Beschreibung der zunächst als Rosada bezeichneten Echsen soll später folgen. Der britische Naturfoscher Charles Darwin hatte die rosa Leguane bei seiner Expedition auf die Inseln 1835 übersehen. Erst rund 150 Jahre später entdeckte ein Nationalparkmitarbeiter 1986 zufällig einen der rosa Leguane am Vulkan Wolf im Norden der Galápagos-Hauptinsel Isabela. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig