Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.07.2008 | 22:41 | Photosyntheseforschung 

Wie Pflanzen sich vor Sonnenbrand schützen

Frankfurt - Pflanzen nützen Licht als Energiequelle. Aber wie schützen sie sich vor Schäden durch zu starke Sonneneinstrahlung? Der molekulare Mechanismus dieses fundamentalen Prozesses ist noch weitgehend unbekannt.

Sonne
(c) proplanta
Einen Teil des Rätsels jedoch konnte der theoretische Chemiker Privatdozent Andreas Dreuw von der Goethe-Universität lösen: Er sagte einen Mechanismus vorher, der es Pflanzen ermöglicht, die gewöhnlich stattfindende Umwandlung des Lichts in chemische Energie zu unterdrücken und die Extradosis Sonnenstrahlung stattdessen direkt in Wärme umzuwandeln. "Als ich das vorschlug, hat mir keiner geglaubt", erinnert sich der Theoretiker, der für seine Habilitationsschrift unlängst den mit 5.000 Euro dotierten Willkomm-Preis erhielt. Tatsächlich wurden seine Vorhersagen zwei Jahre später experimentell bestätigt.

Pflanzen fangen die Sonnenenergie mit lichtsammelnden Antennenkomplexen ein, die aus mehreren hundert Pigment-Molekülen bestehen: das sind zwei Sorten Chlorophyll und verschiedene Carotinoide, die beispielsweise als Farbstoff der Karotte bekannt sind. Die Lichtenergie regt Elektronen in den Pigmenten an, und ein ausgefeilter Transportmechanismus zwischen zwei Photosystemen sorgt dafür, dass die Elektronen bei ihrer Rückkehr in den Grundzustand chemische Energie erzeugen. Bei starker Sonneneinstrahlung würde die Pflanze sich allerdings selbst zerstören, wenn sie alles Licht auf diese Weise umwandelte. Verhindert wird dies durch einen nicht-photochemischen Quenching-Prozess (von engl. "to quench", dämpfen, löschen) dessen molekularer Mechanismus gegenwärtig ein heißes Thema in der Photosyntheseforschung ist.

Um herauszufinden, wie dieser Prozess auf molekularer Ebene abläuft, arbeitet der theoretische Chemiker eng mit Experimentatoren an der Universität Frankfurt und dem benachbarten Max-Planck-Institut für Biophysik zusammen. "Aus den Pflanzen, die wir bisher untersucht haben, könnte man mittlerweile einen großen Salat machen", meint Dreuw, "Wir hatten Gurke, Spinat und Erbsen." Zunächst werden aus den Blättern die Proteine der lichtsammelnden Komplexe extrahiert. Dann versucht man mit ultrakurzen Laserpulsen die gesuchten elektronischen Übergänge gezielt anzuregen. Dreuws Aufgabe ist es, die theoretischen Annahmen, die solchen Experimenten zugrunde liegen, durch Simulationen zu überprüfen. "Gegenwärtig gehen wir davon aus, dass sich ein Quenching-Komplex aus Carotinoiden und Chlorophyll bildet, dessen elektronische Struktur so beschaffen ist, dass photochemische Prozesse nicht möglich sind", erklärt er. (idw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Auch Hühner werden vor Aufregung rot

 Forschende warnen vor Ende von Camembert-Pilz

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte