Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.10.2015 | 07:20 | Bayerischer Weinfonds 

Eine Millionen Euro für Wein-Marketing

Veitshöchheim - Seit Einführung des bayerischen Weinfonds am 1. Januar 2002 konnte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) über die gesetzliche Abgabepflicht rund 14 Millionen Euro zur besonderen Förderung des Absatzes von Wein zur Verfügung stellen.

Weinvertrieb
(c) proplanta
Mit den Mitteln des bayerischen Weinfonds von jährlich zirka eine Millionen Euro führt die für das gesamte Weinbaugebiet zuständige gebietliche Absatzförderungseinrichtung Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH, Würzburg, Maßnahmen zur Absatzförderung und Öffentlichkeitsarbeit durch.

Antragsfrist endet am 31. Oktober für Maßnahmen 2016



Daneben werden auch Marketingaktivitäten für gruppenbezogene Maßnahmen im fränkischen Weinbau und am Bodensee gefördert. Förderanträge für Maßnahmen des Jahres 2016 können von interessierten Gruppen bis zum 31. Oktober bei der LWG gestellt werden. Das Antragsformular sowie ein Merkblatt zur Förderung steht auf den Internetseiten der LWG zum Herunterladen zur Verfügung unter: http://www.lwg.bayern.de/weinbau/weinrecht/066668/index.php

Weitere Informationen:

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
Ansprechpartner: Elmar Henke
Tel. 0931 / 98010; Telefax: 9801270
Internet: www.lwg.bayern.de
E-Mail: poststelle@lwg.bayern.de (lwg-bayern)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rosé und trockene Weine erfreuen sich steigender Beliebtheit

 Alkoholfreie Weine gewinnen an Beliebtheit

 Winzer brauchen neue Absatzmärkte

 Konsumrückgang macht sich bei Prädikatsweingütern kaum bemerkbar

 Deutsche Winzer kommen im Exportgeschäft voran

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?