Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.06.2015 | 09:00 | Umfrage 

Jeder Zweite kauft hin und wieder Bio-Produkte

Köln/Brüssel - Bio ist beliebt: Gut jeder Zweite greift beim Einkauf zumindest gelegentlich zu Öko-Produkten.

Bio-Produkte
(c) proplanta
Die große Mehrheit (79 Prozent) ist zudem bereit, dafür wenigstens hin und wieder auch mehr zu bezahlen als für vergleichbare konventionelle Produkte. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor.

Jeder Fünfte würde hingegen keinesfalls tiefer in den Geldbeutel greifen. Und immerhin 18 Prozent geben an, niemals Bio-Produkte zu kaufen. 28 Prozent tun dies selten.

Abgefragt wurde auch, was sich die Verbraucher eigentlich unter «Bio» vorstellen. Rund jeder Zweite ist der Ansicht, dass Bio-Produkte gesünder sind als andere Lebensmittel. Ein ähnlich hoher Anteil glaubt, dass es auf ökologisch arbeitenden Bauernhöfen keine Massentierhaltung gibt und dass Bio-Lebensmittel keine Schadstoffe wie chemische Pflanzenschutzmittel enthalten. Knapp ein Viertel geht davon aus, dass Bio-Produkte immer aus der Region kommen.

Bei der Kennzeichnung ist das deutsche Bio-Siegel den allermeisten Befragten (92 Prozent) ein Begriff. Mit dem EU-Bio-Logo konnte hingegen jeder Zweite gar nichts anfangen. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Bruddler schrieb am 16.06.2015 10:21 Uhrzustimmen(134) widersprechen(150)
Man kann sich beim Einkauf dem BIO-Mist ja kaum mehr entziehen und kauft oft ungewollt ein BIO.Produkt, da die Supermärkte und Discounter ihre Regale regelrecht mit billig-BIO überschwemmen;/
  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr Chancen für Brandenburger Bio-Gemüse in Hauptstadt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

 Mehr Bio in den Höfen - und auf den Tellern?

 Auslandsgeschäft mit Bioware muss einfacher werden

 Biolebensmittelmarkt: Absatz stagnierte im Jahr 2023

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker