Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.01.2016 | 13:10 | Neues Förderinstrument 

1,2 Millionen Euro Fördermittel für forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse

Potsdam - Fast ein Viertel des Brandenburger Waldes ist in den Händen von Privateigentümern mit maximal 20 Hektar Wald.

Fördermittel Forst
Neuer Fördertopf für forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse. (c) proplanta
Um eine professionelle Bewirtschaftung dieser Kleinwaldflächen zu ermöglichen, hat das Land Brandenburg jetzt eine Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse verabschiedet. Dafür stehen jährlich 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.

Zur Unterstützung der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse hat Brandenburg mit Jahresbeginn eine neue Förderrichtlinie in Kraft gesetzt. „Mit der neuen Förderrichtlinie möchten wir die Selbständigkeit, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse in Brandenburg stärken, da die gemeinsame Bewirtschaftung des Kleinprivatwaldes die geringen Flächengrößen ausgleichen kann“, erklärte Brandenburgs Forstminister Jörg Vogelsänger.

Das neue Förderinstrument soll die Entwicklung eigenständiger forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse unterstützen, die selbstständig wirtschaften und für neue Geschäftsfelder offen sind. Gefördert werden kann unter anderem die gemeinsame Vermarktung des Holzangebotes, Informationen an die Mitglieder sowie die Anwerbung von neuen Mitgliedern. Jährlich stehen für die Förderung 1,2 Millionen Euro zur Verfügung, die zu 60 Prozent vom Bund und zu 40 Prozent vom Land Brandenburg getragen werden.

Die etwa 100.000 privaten Waldbesitzer in Brandenburg bewirtschaften rund 670.000 Hektar Wald. 38 Prozent dieser Waldflächen gehören Eigentümern mit maximal 20 Hektar Wald. Die durchschnittliche Größe des Waldeigentums liegt in Brandenburg bei 7 Hektar. Diese geringe Eigentumsgröße führt zu erheblichen Bewirtschaftungsnachteilen gegenüber großen Forstbetrieben.

Rund 17.600 Brandenburger Waldbesitzer haben sich deshalb in 298 anerkannten Forstbetriebsgemeinschaften zusammengeschlossen. Gemeinsames Wirtschaften ermöglicht eine stabilere Marktposition, wodurch sich das Holz besser verkaufen lässt und damit die Umsätze für alle Beteiligten gesteigert werden können.
MLUL Brandenburg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Auf einem Viertel der Fläche von NRW wächst Wald

 Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

 Beschäftigte von Hessen Forst können private Säge bald zu Hause lassen

 Die eigentlich verlorene Suche nach dem Wunderbaum

 Mehr als eine halbe Million Bäume für klimaresistenten Wald gepflanzt

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken