Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.01.2015 | 13:36 | Grüne Landwirtschaft? 
Diskutiere mit... 
   2   2

Agrarwende-Pläne der Grünen stoßen auf heftige Kritik des Bauernverbands

Osnabrück - Der Deutsche Bauernverband hat die Pläne der Grünen für eine radikale Agrarwende als «unglaublich» kritisiert.

Joachim Rukwied
Joachim Rukwied (c) proplanta
«Teile der Parteispitze machen hier mit nicht gekannter Aggressivität und mit bewusst falschen Behauptungen Stimmung gegen redliche Bauernfamilien», sagte Verbandspräsident Joachim Rukwied der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstag). Die Bauern seien «erbost». «Hier wird mit Angst gespielt und ganz offensichtlich nach Wählerstimmen gefischt.»

Auf einer Klausur in Weimar hatte die Grünen-Bundestagsfraktion ein Sofortprogramm für eine «grüne Landwirtschaft und gutes Essen» beschlossen. Darin fordern die Grünen, den Bau von Massentierhaltungsanlagen sowie den ausufernden Einsatz von Antibiotika zu stoppen. Nötig sei eine Herkunfts- und Haltungs-Kennzeichnung für Fleisch. Äcker und Lebensmittel in Deutschland und Europa müssten gentechnikfrei sein.

Zum Thema Antibiotika sagte Rukwied der Zeitung: «Wir sind da wesentlich weiter, als die Grünen es wahrhaben wollen.» Das branchenweite Monitoring belege, dass der Einsatz von Antibiotika in Ställen von 2012 auf 2013 um 15 Prozent gesenkt worden sei. Rukwieds Ansicht nach ist die Landwirtschaft in Deutschland in Sachen Nachhaltigkeit und Innovationen Vorbild für die gesamte Welt. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Kutusow schrieb am 12.01.2015 16:12 Uhrzustimmen(118) widersprechen(95)
Wer bestimmt denn überhaupt, was eine "grüne Landwirtschaft" und "gutes Essen" ist? Die "grüne" Partei, der offensichtlich das erforderliche Fachwissen fehlt? Oder darf das noch jeder für sich selbst entscheiden? Also Tofu aus Soja oder Produkte aus verpilztem Getreide (weil nicht gegen Pilzkrankheiten behandelt) ist für mich kein gutes Essen! Und wenn ich ein gutes Stück Fleisch aus "Massentierhaltung" zu einem vernünftigen Preis genießen will, will mir die Politik dies dann untersagen? Ebenso würde ich lieber Eier aus Käfighaltung nehmen, weil die Salmonellenbelastung viel geringer ist! Was soll mit einem kranken Tier geschehen, wenn es nicht mit Antibiotika behandelt wird? Schlachten? Schmerzen leiden lassen? Sterben lassen? Einschläfern lassen? Wer soll die Kosten dafür übernehmen? Wenn grüne Politiker mit dem Flugzeug durch die Welt düsen, um zu diversen Konferenzen zu gelangen, dann ist das "grüne Verkehrspolitik" oder ist mir darüber ein Urteil untersagt?
RB schrieb am 10.01.2015 15:49 Uhrzustimmen(133) widersprechen(125)
Was für Pegida die Moslems sind, sind für die derzeitige Grünenspitze die Landwirte.
  Weitere Artikel zum Thema

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Antibiotika-Resistenzen nehmen dramatisch zu

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker