Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.07.2009 | 14:34 | Grenzgebiet 

BLHV wird Schweizer Landnahme nicht hinnehmen

Freiburg - Gegen die durch Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 24. April erneut drohende Schweizer Landnahme hat der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) deutlichen Widerstand angemeldet.

Berglandschaft
(c) proplanta
Er werde die Ungleichbehandlung und existenzielle Benachteiligung deutscher Grenzlandwirte zur Schweiz nicht hinnehmen. Chancengleichheit für deutsche und schweizerische Landwirte dürfe nicht durch partielle juristische Betrachtung ausgehebelt werden, so der BLHV in einer Presseverlautbarung. Entscheidend sei die praktische Auswirkung bilateraler Abkommen und nationaler Gesetze für die betroffenen Landwirte.

Ihre Entschlossenheit zum Widerstand gegen Landkäufe und Landpacht durch schweizerische Berufskollegen haben deutsche Landwirte trotz Arbeitsspitzen auf den Höfen am Montag, 13. Juli in einer spontanen Schlepper-Protestaktion aus Anlass des Besuchs des Schweizer Botschafters ab 19 Uhr beim Rathaus in Donaueschingen zum Ausdruck gebracht. Vertreter der BLHV-Kreisverbände entlang der Schweizer Grenze übergaben dem Schweizer Botschafter eine entsprechende Note. Sie bringen darin zum Ausdruck, dass sie rasche und ernsthafte Bemühungen von Politikern beider Länder zur Entschärfung des neu entflammten Grenzkonflikts erwarten. Sie bringen ebenso ihre Entschlossenheit zum Ausdruck, nicht tatenlos einem Ausverkauf ihrer Existenzen und Entwicklungsperspektiven
zuzusehen. (bbd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Junglandwirte fordern Vorkaufsrecht für Agrarflächen

 Jährlich etwa 1.000 Hektar Landwirtschaftsfläche weniger

 Landwirtschaftliche Pachtpreise in Baden-Württemberg gestiegen

 BVVG: Alteigentümer schlagen Alarm

 Massive Flächenverluste in Bayern

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut