Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.05.2008 | 09:24 | Nahrungsmittelkrise 

Bush kündigt Erhöhung der Nahrungshilfen an

Washington - US-Präsident George W. Bush hat angesichts der weltweiten Lebensmittelkrise eine Erhöhung der US-Nahrungshilfen angekündigt.

Nahrungsmittelkrise USA
(c) awenart - fotolia.com
Er forderte den Kongress am Donnerstag auf, zusätzlich 770 Millionen Dollar (490 Millionen Euro) für weitere Nahrungsmittelhilfen und Entwicklungsprogramme in der Dritten Welt freizugeben. Zugleich rief er die anderen Industriestaaten auf, ihre Hilfen ebenfalls auszuweiten. Bush sprach sich auch für einen weiteren Abbau der Handelsbeschränkungen aus, wodurch die Lebensmittelproduktion angekurbelt werden könne. Dies werde zu einer Senkung der Lebensmittelpreise führen. Gleichzeitig sollten Handelshindernisse für biotechnologisch behandelte Nahrungsmittel fallen. Gentechnisch behandeltes Getreide etwa sei «sicher, es ist resistent gegen Trockenheit und Krankheiten». Außerdem könne so mehr produziert und der Hunger wirksamer bekämpft werden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

 US-Handelsstreit mit China: Außenhandelsverband warnt vor EU-Reaktion

 EU-Kommission reagiert zurückhaltend auf höhere US-Zölle gegen China

 USA steht größte Zikaden-Invasion seit 1803 bevor

 Inflationsrate in USA steigt stärker als erwartet - Dax schmiertab

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut