Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.04.2023 | 01:46 | Brennholz 

Holzheizungsverbot für Neubauten erntet Kritik

Düsseldorf - Der Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen hat das von der Bundesregierung im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) geplante Einbauverbot von Holzheizungen bei Neubauten kritisiert.

Holzheizung
Waldbauern kritisierten geplantes Verbot von Holzheizungen im Neubau. (c) proplanta
Gerade ländliche Räume, wo die vor Ort anfallende Holzbiomasse häufig in Holzheizungen verwendet werde, würden dadurch substanziell geschwächt, teilte der Verband am Freitag in Düsseldorf mit.

Der erneuerbare und CO2-neutrale Energieträger Holz und dessen Beitrag zum Klimaschutz werde völlig verkannt. Der Verband betonte, dass die Forstbetriebe auch auf die Vermarktung von Brennholz angewiesen seien, um die Wiederbewaldung der großen durch Dürre und Borkenkäferfraß geschädigten Waldflächen finanziell stemmen zu können.

Im Waldbauernverband NRW sind nach eigenen Angaben mehr als 150.000 Waldbesitzende vertreten, die rund 600.000 Hektar Privatwald bewirtschaften.

Der Entwurf für die GEG-Novelle enthält nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) neben dem Verbot von Holzheizungen im Neubau auch «erhebliche Diskriminierungen» der Holzenergie bei Bestandsgebäuden.

Dem Entwurf zufolge müssen Holzheizungen bei Neueinbau mit einem Pufferspeicher, einer Solarthermie- oder Photovoltaikanlage sowie einem Staubfilter ausgestattet werden. «Diese Auflagen sind teuer und machen eine Holzheizung in der Regel unattraktiv», hatte AGDW-Hauptgeschäftsführerin Irene Seling am Mittwoch gesagt.
dpa/lnw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wärmepumpen vor allem bei Neubauten gefragt

 Union bringt Untersuchungsausschuss zu Atom-Entscheidungen auf den Weg

 Sabotage an Biogasanlage - Angeklagter will es nicht gewesen sein

 Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas Wirtschaft

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?