Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.02.2024 | 06:58 | Vermittlungsausschuss 

Kein Haftpflichtzwang für Arbeitsmaschinen

Berlin - Der Haftpflichtzwang für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen wird nicht kommen. Das geht aus der Einigung hervor, die der Vermittlungsausschuss am Mittwoch (21.2.) zur Änderung des Kfz-Haftpflichtrechts erzielt hat.

Arbeitsmaschinen
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat sich auf einen Kompromiss bei der Änderung des Kfz-Haftpflichtrechts geeinigt. (c) proplanta
Der Bundestag hatte beschlossen, dass ab dem 1. Januar 2025 für zulassungsfreie selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Stapler mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde eine entsprechende Versicherungspflicht gelten soll. Der Bundesrat hatte dem widersprochen und den Vermittlungsausschuss angerufen. Nach der dort erzielten Einigung sollen diese Fahrzeuge weiterhin von der Kfz-Versicherungspflicht befreit bleiben.

Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen begrüßte das Vermittlungsergebnis, dem der Bundestag aller Voraussicht nach am 23. Februar und der Bundesrat am 22. März zustimmen werden. Laut Gorißen hätte eine Ausweitung der Kfz-Versicherungspflicht für Landwirtinnen und Landwirte, aber auch für viele Betriebe im Gartenbau und im Handwerk für zusätzliche Kosten und Verwaltungsaufwand gesorgt.

„Unsere Landwirtschaft und unsere Handwerksbetriebe brauchen Verlässlichkeit in diesen Zeiten, aber keine zusätzlichen Belastungen“, kommentierte die CDU-Politikerin die Einigung im Vermittlungsausschuss.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kein Haftpflichtzwang für Arbeitsmaschinen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?