Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.09.2023 | 00:01 | Preissteigerung 

Kritik aus MV-Regierungslager an Plänen für Steuererhöhung auf Gas

Schwerin/Berlin - Die von Finanzminister Christian Lindner geplante Anhebung der Mehrwertsteuer auf Gas bereits zum Jahresende stößt im Regierungslager in Mecklenburg-Vorpommern auf heftige Kritik.

Steuererhöhung
(c) iofoto - fotolia.com
«Der niedrige Mehrwertsteuersatz war bis Ende März geplant, so muss es bleiben. Mitten in der Heizsaison die Preise deutlich anheben zu wollen, zeugt von wenig Gespür für die angespannte Lage vieler Menschen», erklärte der energiepolitische Sprecher der Linken-Fraktion im Schweriner Landtag, Daniel Seiffert, am Montag. Preissteigerungen gebe es ohnehin zum Jahresanfang aufgrund des höheren CO2-Preises. Die Linke ist der kleine Regierungspartner in der rot-roten Landesregierung von MV.

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Gas von 7 auf 19 Prozent wird nach Angaben aus Ministeriumskreisen von der gesamten Bundesregierung mitgetragen. Sie sei Teil des Haushaltsentwurfs für 2024 und seit längerem geplant, hieß es am Montag in Berlin. «Alle Ressorts der Bundesregierung haben dieses Vorgehen mitgetragen.» Auch ein Regierungssprecher verwies am Montag in Berlin auf den Haushaltsentwurf 2024. Kriegsbedingte Preisspitzen hätten sich gelegt.

Wegen der hohen Energiepreise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte die Bundesregierung den Mehrwertsteuersatz für Gas vorübergehend von 19 auf 7 Prozent gesenkt und Gas so billiger gemacht. Nun soll diese Sonderregelung drei Monate früher als geplant bereits zum Jahreswechsel auslaufen.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Energieverbrauch in Deutschland sinkt um 4,6 Prozent

 Gegner ziehen wegen Erdgasförderung in Nordsee vor Gericht

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?