Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.03.2013 | 13:08 | Biolandwirtschaft 

Linke fordern mehr Unterstützung für Ökobauern

Schwerin - Die Linke sieht den Ausbau der Ökolandwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern in Gefahr und fordert vom Land mehr Unterstützung für die Biobauern.

Biolandwirtschaft
(c) proplanta
Die Preisunterschiede zwischen konventionell hergestellten Lebensmitteln und Bioprodukten seien zu gering, um die schmaleren Erträge der Ökobauern auszugleichen, sagte der agrarpolitische Sprecher der Linksfraktion im Schweriner Landtag, Fritz Tack, am Montag. Das Land müsse deshalb die Flächenprämie für Ökobauern von derzeit 150 Euro je Hektar und Jahr aufstocken.

Zudem müsse die Landesforschungsanstalt mehr für die Biolandwirtschaft tun. «Die Züchtungsforschung muss verbessert werden, außerdem müssen Vermarktungswege und betriebswirtschaftliche Themen für den Biolandbau erforscht werden», so Tack. Da passiere zu wenig.

Derzeit werden 9,1 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche im Nordosten nach Öko-Vorschriften bewirtschaftet. Tack befürchtet, dass Betriebe aus wirtschaftlichen Gründen nach der fünfjährigen Öko-Bindung wieder zur konventionellen Produktion zurückkehren. Dafür gebe es erste Beispiele, sagte Tack. Er kündigte einen Antrag zur stärkeren Ökolandbau-Förderung für die Landtagssitzung in der kommenden Woche an. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau in MV kommt voran

 Ökologische Landwirtschaft in Sachsen wächst

 Neue Preisbehörde für Lebensmittel & Co.?

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?