Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.07.2021 | 04:32 | Spekulation eindämmen 

Linke will Bodenfonds für Agrarflächen einführen

Potsdam - Die Linke-Fraktion im Brandenburger Landtag hat die Einrichtung eines öffentlich verwalteten Bodenfonds gefordert, um die Spekulation mit landwirtschaftlichen Flächen einzudämmen.

Agrarflächen
(c) proplanta
«Die Zahlen sprechen für sich: Nach den aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamts sind die Pachtpreise für Landwirtschaftsflächen in Deutschland von 2010 bis 2020 um 62 Prozent gestiegen», sagte der agrarpolitische Sprecher der Fraktion, Thomas Domres, am Dienstag. Im gleichen Zeitraum hätten sich die Kaufpreise für Ackerland vervierfacht.

«Diese Preise können ortsansässige Landwirte oft nicht mehr zahlen», klagte Domres. Stattdessen würden die Flächen immer häufiger von Betrieben übernommen, die oftmals branchenfremden Unternehmen angehörten. Der Anteil dieser Betriebe, die zu einer Unternehmensgruppe gehören, beträgt nach Angaben des Statistikamtes in Ostdeutschland inzwischen 48 Prozent, in Westdeutschland sind es nicht einmal 26 Prozent.

In den Bodenfonds müssten nicht nur die landeseigenen Agrarflächen mit einer Gesamtgröße von rund 30.000 Hektar einbezogen werden, sondern auch die vom Bund verwalteten 31.000 Hektar von ehemaligen volkseigenen Betrieben, forderte Domres. Eine öffentliche Landgesellschaft sollte die Flächen dann zu fairen Marktpreisen insbesondere zur Förderung einer regional verwurzelten Landwirtschaft sowie an Junglandwirte vergeben.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Junglandwirte fordern Vorkaufsrecht für Agrarflächen

 Gesetzesvorhaben des Agrarministers zum Kauf von Agrarland gescheitert

 Jährlich etwa 1.000 Hektar Landwirtschaftsfläche weniger

 Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen steigen kräftig

 Landwirtschaftliche Pachtpreise in Baden-Württemberg gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker