Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.06.2011 | 10:30 | EHEC-Entschädigung 

Norddeutsche Länder fordern nationale Hilfe in EHEC-Krise

Boizenburg - Die Agrarminister mehrerer Bundesländer sehen für die Entschädigung von Gemüsebauern in der EHEC-Krise neben der EU auch die Bundesrepublik in der Pflicht.

EHEC-Entschädigungszahlungen
Wenn die von der EU veranschlagten Mittel von 210 Millionen Euro nicht ausreichen, müsse es eine nationale Beihilfe geben, um die Verluste auszugleichen.

Die Vertreter der norddeutschen Länder und Nordrhein-Westfalens forderten am Montag in Boizenburg (Mecklenburg-Vorpommern), der durch den Nichtverkauf von Gemüse entstandene Schaden müsse zu mindestens 50 Prozent ausgeglichen werden.

Die EHEC-Krise hat den Gemüsebauern in den norddeutschen Ländern etwa 25 Millionen Euro Verlust gebracht. Bundesweit betragen die Einbußen insgesamt rund 33 Millionen. Noch immer werde nur halb so viel Gemüse abgesetzt wie im Durchschnitt in den Vorjahren, berichteten die Ländervertreter.

Unverständlich sei den Ländervertretern, dass Salate wie Rucola, Feldsalat und Chinakohl von der Entschädigung ausgenommen seien. Für diese Sorten und für Sprossen müsse es ebenfalls einen Ausgleich geben.

Deutschlandweit sind seit dem EHEC-Ausbruch im Mai nach Angaben des Berliner Robert-Koch-Instituts 46 mit dem Darmkeim infizierte Menschen gestorben. Rund 3.800 Krankheitsfälle wurden gemeldet. Der Schwerpunkt lag in Norddeutschland. Während die Verzehrwarnung für Tomaten, Gurken und Salate aufgehoben wurde, raten die Behörden weiter davon ab, Sprossen zu essen.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?