Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.07.2021 | 11:06 | Schlachthof-Skandale 
Diskutiere mit... 
   1   2

SPD will Hauk Zuständigkeit für Tierschutz entziehen

Ulm - Nach mehreren Schlachthof-Skandalen im Südwesten erhöht die Opposition den Druck auf Agrarminister Peter Hauk (CDU).

Peter Hauk
Immer wieder tauchen sie auf: Grausame Aufnahmen von leidenden, sterbenden Schweinen aus Schlachthöfen. Damit muss endlich Schluss sein, fordert die SPD im Landtag - und geht den Agrarminister an. (c) proplanta
Der Minister dürfe nach den Vorfällen nicht länger für den Tierschutz zuständig sein, sagte SPD-Fraktionschef Andreas Stoch der Deutschen Presse-Agentur. Stattdessen pocht die Fraktion auf eine unabhängige Landesbehörde für Tierschutz.

«Seit Jahren taumelt Baden-Württemberg von einem Tierschutzskandal in den nächsten», kritisierte Stoch. Aber auch in der neuen Legislaturperiode habe sich nichts verbessert. Es brauche nun eine unabhängige «Tierschutzeinheit BW», um Missstände an Schlachthöfen offenzulegen und zu sanktionieren.

Zuletzt sorgten mögliche Tierschutzverstöße eines Schweinemastbetriebs im Alb-Donau-Kreis für Schlagzeilen. Dem Südwestrundfunk waren Bilder von Tierrechtsaktivisten der «Soko Tierschutz» zugespielt worden, die schwer verletzte und sterbende Tiere zeigen sollen.

Wegen Schlachthof-Skandalen war Minister Hauk bereits zuvor stark in Kritik geraten. Hauk hatte damals Fehler eingeräumt und im Dezember 2020 vorgeschlagen, künftig andere Bundesländer einzubinden, um die Abläufe und Kontrollen in Betrieben bundesweit zu vereinheitlichen. Auch sprach er sich für ein neues Fleischgesetz und einen Mindestpreis für Fleisch aus.

Kontrollen von Betrieben müssten unabhängig durchgeführt und erheblich aufgestockt werden, forderte Jonas Weber, der tierschutzpolitische Sprecher der SPD. «Es kann doch nicht sein, dass über Jahre hinweg Tierschutzorganisationen wie «Soko Tierschutz» auf halblegalem Wege in Betrieben und Schlachthöfen die Missstände offenlegen und veröffentlichen müssen.»

Stoch sagte, es sei nicht akzeptabel, dass «ein Betrieb, der viele Hundert Schweine hält, oder auch einige Tausend Hühner, nur alle 10-17 Jahre überhaupt mit einer Kontrolle rechnen muss». Peter Hauk mache nur schlecht verstandene Lobbyarbeit, ein Minister für Tierschutz und Verbraucher sei er nicht.
dpa/lsw
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Landwirt schrieb am 06.07.2021 17:05 Uhrzustimmen(9) widersprechen(1)
Es ist an der Zeit einen Anfang zu machen, sonst geht das immer so weiter. Was der Hauk macht hat doch mit Tierschutz nichts zu tun. Ich kann auch die dumme Argumentation mit dem Billigfleisch nicht mehr hören. Sollen die Leute halt weniger Fleisch essen, dann haben sie auch weniger Übergewicht.

Also wenn es eine Petition gibt, ich unterschreibe gleich.
  Weitere Artikel zum Thema

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Pferd auf Koppel in Südhessen wohl nicht von Wolf verletzt

 Ein Wolfsangriff auf Nutztiere dieses Jahr bislang nachgewiesen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut