Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.01.2023 | 07:48 | Lebensmittel-Rettung 

Straffreiheit für Containern mit aktueller Gesetzeslage nicht vereinbar

Mainz - Das als «Containern» bezeichnete Einsammeln von Lebensmitteln aus Mülltonnen bleibt nach den Worten des rheinland-pfälzischen Justizministers Herbert Mertin (FDP) ohne eine Änderung des Strafgesetzbuchs weiterhin strafbar.

Lebensmittel im Müll
Bild vergrößern
Mertin wendet sich beim «Containern» gegen «strafrechtliche Scharade». (c) proplanta
Der in die bundesweite Diskussion gebrachte Weg, die Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV) um Bestimmungen zum «Containern» zu ergänzen, sei nicht geeignet, Straffreiheit herzustellen, sagte Mertin am Donnerstag im Rechtsausschuss des Landtags.

«Da sich die geweckten Erwartungen bei einer Umsetzung dieses Vorschlags nicht erfüllen lassen, würde mich derzeit das Gefühl beschleichen, bei einer strafrechtlichen Scharade mitzuwirken» - also an einer Art Irreführung.

Das Ziel, weniger Lebensmittel zu verschwenden, sei sehr erstrebenswert, erklärte der Minister. Dies sollte aber beim Handel ansetzen, damit zur Entsorgung vorgesehene Lebensmittel für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt werden könnten. «Ich würde es begrüßen, wenn die Bundesregierung solche Regelungen einführen würde.»
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?