Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.06.2023 | 02:37 | Tierhaltungslogo 

Vorbehalte unter den Ländern beim geplanten Tierhaltungslogo

Berlin - Unter den Ländern werden Vorbehalte gegen das geplante staatliche Tierhaltungslogo für Fleisch im Supermarkt deutlich.

Tierhaltungslogo
(c) proplanta
Der Agrarausschuss des Bundesrats empfiehlt für die Sitzung der Länderkammer am 7. Juli, den gemeinsamen Vermittlungsausschuss mit dem Bundestag dazu anzurufen - mit dem Ziel, den Gesetzesbeschluss des Parlaments aufzuheben. Das Gesetz greife «wesentlich zu kurz und sehe kein ganzheitliches Konzept zum Umbau der Nutztierhaltung» vor. «Vorgezogene, unvollständige Regelungen von Teilschritten schaffen Unsicherheiten und gefährden den Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland in Gänze», heißt es zur Begründung. Ob das Plenum des Bundesrats der Aussschuss-Empfehlung zustimmt, ist aber offen.

Der Bundestag hatte Mitte Juni ein Gesetz von Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) beschlossen, das ab 2024 eine Pflichtkennzeichnung für inländische Erzeugnisse vorsieht. Starten soll das Logo zunächst mit Schweinefleisch im Handel. Geplant ist ein System mit fünf Haltungskategorien während der Mast vom gesetzlichen Mindeststandard bis zu Bio. Die Ampel-Koalition hat bereits deutlich gemacht, dass Ausweitungen auf Wurst und die Gastronomie in Angriff genommen werden sollen, ebenso auf Sauen und Ferkel. Seit längerem gibt es schon eine freiwillige Haltungskennzeichnung der großen Supermarktketten.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schafhalter fordern rechtssichere Vorgaben für Wolfsabschuss

 Alarmierende Klimaberichte - Russisches Roulette mit dem Planeten

 Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie

 UBA-Präsident zu Klimaschutz: Die meisten Menschen haben verstanden

 Wärmepumpen vor allem bei Neubauten gefragt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?