Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.02.2012 | 08:30 | Preis- und Marktbericht 07.02.2012 

Aktuelle Getreide- und Futtermittelpreise KW 06

Mannheim - Die Präsenzbörsen werden von den Vorgaben der festen Terminmärkte nur unterdurchschnittlich beeinflusst, berichtet die Mannheimer Produktenbörse. 

Agrarmarkt-Aktuell 07-02-2012
(c) proplanta
Auf der Angebotsseite sind im Getreidebereich die Preisvorstellungen gestiegen, doch diese werden von den Verarbeitern nur sehr zögerlich akzeptiert. Trotzdem ist das Preisniveau fester. Qualitätsweizen und Braugerste bleiben vernachlässigt. Das Angebot an B-Weizen ist gering, die Preise befinden sich auf dem gleichen Niveau wie A-Weizen.

Auf dem Ölsaatenmarkt wird Rapssaat an den Terminbörsen derzeit rege gehandelt, die Preise sind fest. Auch für die neue Ernte steigen die Preise, das Geschäft zieht an.

Mühlennachprodukte sind auf den vorderen Terminen weiterhin kaum zu finden. Das Termingeschäft findet keine Beachtung.

Die Preise für Raps- und Sojaschrot sind auf den vorderen Terminen fest, die Ware ist rar. Wegen steigenden Preisen ziehen sich die Käufer zurück. Stetige Nachfrage herrscht nach Melasseschnitzel-Pellets.

Auf dem Mischfuttermarkt lassen sich Preiserhöhungen kaum durchsetzen, da die Konkurrenz groß ist. Die derzeitige Kältewelle verursacht zudem logistische Probleme auf den Wasserwegen. (Proplanta)

Aktuelle Preise an der Mannheimer Produktenbörse


Die aktuellen Notierungen der Warenbörsen finden Sie auf Markt & Preis .
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?