Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.06.2022 | 03:27 | Apfelmarkt 

Apfelpreise geben leicht nach

Schwäbisch Gmünd - Anfang April fand eine moderate Aufhellung des Marktes statt. Besonders vor Ostern zeigten sich die Geschäfte lebhafter, was sich auch in den Preisen wiederspiegelte.

Apfelmarkt 2022
(c) proplanta
Nach den Feiertagen präsentierte sich der Markt dann durchwachsen, auf starke Verkaufstage folgten schwächere Handelstage. Grund dafür dürfte wohl auch der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen gewesen sein. So wurde die für dorthin bestimmte Ware nach West-Europa umgeleitet und trat als günstige Konkurrenz zunehmend in Erscheinung. Die durchschnittlichen Preise für Tafeläpfel gesamt gaben im Verlauf des Monats leicht nach und lagen bei etwa 56 €/dt.

Die Frostnächte rund um Ostern wurden am Bodensee prinzipiell gut überstanden. Einzelne Ausfälle waren zwar regional beim Steinobst zu verzeichnen, die Apfelbestände blieben davon aber unberührt. Nach ersten Schätzungen wird von einer guten Ernte ausgegangen.

Für die restliche Saison wird wohl mit einer wirklichen Trendwende nicht mehr zu rechnen sein. Anders als in anderen Jahren ziehen die Preise beim Obst jetzt im Mai auch nicht nennenswert an. Während Getreide oder Ölsaaten aufgrund des Ukrainekrieges deutliche Preissteigerungen verzeichnen konnten, erscheint Obst in den Augen der Verbraucherinnen und Verbraucher als Luxusartikel, was in Zeiten von sinkender Kaufkraft weniger nachgefragt wird.

Trotz steigender Energie- und Verpackungskosten können daher zurzeit keine höheren Preise durchgesetzt werden. Aktuell zeigen die Preise bei den Tafeläpfeln aber zumindest wieder etwas aufwärts in Richtung 60 €/dt.

Dennoch geben sich die Vermarkter nicht übermäßig beunruhig, da sich die Vorräte zum ersten Mai (+10 % gg. Vj.) noch in einem akzeptablen Rahmen bewegen. Braeburn wurde im Laufe des Mais geräumt, Gala Royal und Elstar werden voraussichtlich in den nächsten zwei bis drei Wochen folgen. Danach gilt es die Jonagoldgruppe bis zum Start der neuen Ernte in dem schwachen Markt unterzubringen.

Generell verläuft das Tagesgeschäft in ruhigen Bahnen. Aktionen werden dagegen gut angenommen, weshalb auch eine planmäßige Räumung erwartet wird. Es scheint so, als ob die Verbraucher wohl aufgrund der hohen Inflation verstärkt auf Aktionen achten.
LEL Schwäbisch Gmünd
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

 Apfelanbau könnte unter milden Temperaturen leiden

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker