Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.01.2013 | 20:03 | Milchmarkt 

Branchenorganisation Milch will Standardvertrag für alle Schweizer Milchbauern

Bern - Die Branchenorganisation Milch möchte ihren „Standardvertrag Erst- und Zweitmilchkauf“ und das Reglement „Segmentierung des Milchmarktes“ durch den Bundesrat für Nichtmitglieder verbindlich erklären lassen.

Melken
(c) proplanta
Das Bundesamt für Landwirtschaft BLW hat gestern das Begehren publiziert. Interessierte können bis zum 11. Februar 2013 schriftlich dazu Stellung nehmen.

An der Delegiertenversammlung vom 12. November 2012 hat die Branchenorganisation Milch (BO Milch) beschlossen, dass die Bestimmungen des „Standardvertrag Erst- und Zweitmilchkauf" und des Reglements „Segmentierung des Milchmarktes" ein verbindlicher Bestandteil der Milchkaufverträge ihrer Mitglieder auf der ersten und der zweiten Milchhandelsstufe sind.

Diese Selbsthilfemaßnahmen sollen die Vertragssicherheit zwischen den Marktakteuren erhöhen und zur Stabilisierung des Milchmarktes beitragen. Um die Durchsetzung flächendeckend sicherzustellen, ersucht die BO Milch den Bundesrat, die Bestimmungen zu den Milchkaufverträgen gestützt auf Artikel 9 des Landwirtschaftsgesetzes während zwei Jahren (1. Mai 2013 bis 30. April 2015) auch für Nichtmitglieder verbindlich zu erklären.

Das Begehren der BO Milch wurde im Schweizerischen Handelsamtsblatt und auf der Website des Bundesamtes für Landwirtschaft (www.blw.admin.ch, Themen, Produktion und Absatz, Kennzeichnung und Absatzförderung, Branchenorganisationen) veröffentlicht.

Interessierte können sich bis zum 11. Februar 2013 schriftlich dazu äußern. Die Stellungnahmen sind dem Bundesamt für Landwirtschaft, Fachbereich Tierische Produkte und Tierzucht, Mattenhofstraße 5, 3003 Bern, zu übermitteln. Der Bundesrat wird anschließend entscheiden, ob und allenfalls wieweit er dem Begehren entsprechen wird. (blw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?