Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.02.2013 | 20:29 | Agrarfinanzprodukte 

Deutsche Bank wehrt sich gegen Kritik an Agrarspekulationen

Frankfurt/Main - Die Deutsche Bank will sich in der Debatte um Lebensmittel-Spekulationen nicht anprangern lassen.

Agrarspekulation
(c) proplanta
Ein Sprecher bekräftigte am Montag, eine Arbeitsgruppe sei «nach umfangreicher Prüfung und Auswertung zahlreicher Unterlagen zu dem Ergebnis gekommen, dass es kaum stichhaltige empirische Belege für die Behauptung gibt, die zunehmende Bedeutung von Agrarfinanzprodukten sei für Preissteigerungen oder erhöhte Preisschwankungen verantwortlich». Zugleich gebe es aber «zahlreiche Vorteile von Agrar-Terminmärkten für Landwirte und Nahrungsmittelverarbeitung».

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hatte am Wochenende einzelne Zitate aus älteren volkswirtschaftlichen Studien der Bank als Belege dafür angeführt, dass das Institut über mögliche Schäden solcher Geschäfte im Bilde gewesen sei.

So habe DB Research gewarnt: «Solche Spekulationen können für Landwirte und Verbraucher gravierende Folgen haben und sind im Prinzip nicht akzeptabel.» Kritiker meinen, dass Termingeschäfte auf Agrarrohstoffe den Hunger in der Welt verschärfen. Wissenschaftlich wird das Thema kontrovers diskutiert.

Die Deutsche Bank hatte Mitte Januar angekündigt, trotz der Kritik an den Produkten festzuhalten. Co-Chef Jürgen Fitschen verteidigte die Entscheidung Ende Januar: «Wenn wir eine Indikation hätten, dass das nicht zu dem beiträgt, was wir alle erreichen wollen, nämlich den Hunger abzustellen, dann hätten wir es nicht gemacht», sagte er. «Ich behaupte steif und fest, dass es nur dann gelingen wird, wenn Kapital auf intelligente Weise in diese Bereiche gelenkt wird.»  (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

 Neue Preisbehörde für Lebensmittel & Co.?

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Werden Lebensmittel jetzt günstiger?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker