Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.08.2015 | 09:02 | Fleischerzeugung 2015 

Erneut mehr Schlachtungen in Sachsen

Kamenz - Im 1. Halbjahr 2015 wurden in Sachsen insgesamt rund 84.100 Tiere geschlachtet (ohne Geflügel), wobei fast 9.200 Tonnen Fleisch gewonnen wurde. Das sind 304 Tonnen (3,4 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum.

Fleischproduktion Sachsen 2015
(c) proplanta
Das sind 304 Tonnen (3,4 Prozent) mehr als im Vorjahreszeitraum.

Mit knapp 6.500 Tonnen ist Schweinefleisch mit einem Anteil von 70 Prozent die bedeutendste Position gefolgt von gut 2.500 Tonnen Rindfleisch mit 28 Prozent an der Gesamtschlachtmenge.

Weiterhin wurden 134 Tonnen Schaf- einschließlich Lammfleisch, 40 Tonnen Pferde- und zehn Tonnen Ziegenfleisch erschlachtet. Dafür wurden knapp 68.500 Schweine, 9.500 Rinder, 5.500 Schafe und Lämmer sowie 531 Ziegen und 151 Pferde geschlachtet.

Rund 90 Prozent der Fleischmenge kamen aus gewerblichen Schlachtungen, zusätzlich wurden 925 Tonnen Fleisch bei fast 7.500 Hauschlachtungen gewonnen.

Obwohl sich die Anzahl der Schlachtungen insgesamt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1.500 erhöhte, wurden bei Hausschlachtungen 342 Tiere weniger geschlachtet. Hausgeschlachtet wurden unter anderem 4.200 Schweine, 1.850 Rinder und 1.300 Schafe und Lämmer.

Der sächsische Anteil an der gewerblichen Schlachtmenge in Deutschland lag im 1. Halbjahr 2015 bei lediglich 0,25 Prozent. (statistik-sachsen)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schlachter in schwerem Fahrwasser

 Fleischerzeugung in Thüringen gestiegen

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Ferkelerzeuger von Danish Crown werden Anteilseigner

 Deutsche Fleischwirtschaft - Jetzt geht es um die Wurst

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?