Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.08.2022 | 10:56 | Tierquälerei 

Ex-Schlachthofchef wegen Tierschutzverstößen vor Gericht

Bad Iburg - Der frühere Chef des mittlerweile stillgelegten Schlachthofes in Bad Iburg muss sich Ende August wegen zahlreicher Vorwürfe wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz vor Gericht verantworten.

Tierschutzverstöße
(c) proplanta
Die Hauptverhandlung gegen den Ex-Chef und weitere Mitarbeiter sei für den 29. August angesetzt worden, sagte ein Sprecher des Amtsgerichts Bad Iburg am Mittwoch. Zuvor hatte die «Neue Osnabrücker Zeitung» berichtet.

Im Herbst 2018 hatte die Tierrechtsorganisation «Soko Tierschutz» Videos aus dem Schlachthof veröffentlicht. Unter anderem wurden schwache und kranke Tiere, die nicht mehr laufen konnten, mit einer Seilwinde aus den Tiertransportern in den Schlachthof gezogen.

Die zuständige Staatsanwaltschaft Oldenburg hatte Ermittlungen eingeleitet. Bislang hatte das Amtsgericht Bad Iburg in diesem Komplex Urteile wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gegen Landwirte und Viehtransporteure gesprochen.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wann ist der Wolf ein Problemwolf? Schwarzwald-Kommunen machen Druck

 Niedersachsen droht großes Insektensterben

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Schlachter in schwerem Fahrwasser

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?