Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.01.2021 | 00:04 | Agrarmarkt 

Handel mit EEX-Agrarfutures insgesamt rückläufig

Leipzig - Der Handel mit Agrarfutures an der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig ist 2020 insgesamt zurückgegangen, wobei die produktspezifischen Entwicklungen uneinheitlich ausfielen.

Agrarfutures
(c) ferkelraggae - fotolia.com
Wie die Warenterminbörse am Dienstag (19.1.) mitteilte, wurden im vergangenen Jahr insgesamt 49.452 Futures auf landwirtschaftliche Produkte umgesetzt; das waren 13 % weniger als im Vorjahr.

Insgesamt positiv entwickelte sich der Börse zufolge allerdings der Handel mit Milchproduktderivaten. Hier wurde im Vorjahresvergleich eine Zunahme um 22 % auf 21.397 Kontrakte verzeichnet, was einer Menge von 106.985 t entsprach. Vor allem der Handel am Markt für Magermilchpulver habe sich intensiviert, und zwar um 79 % auf rund 12.180 Kontrakte über ein Volumen von insgesamt 60.900 t.

Dagegen nutzten die Marktakteure im vergangenen Jahr weniger Derivate auf Veredlungskartoffeln. Für dieses Segment verzeichnete die EEX für 2020 einen Umsatz von 28.055 Kontrakten; das entsprach einem Volumen von 701.375 t und gegenüber dem Vorjahr einem Minus von 29 %.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 China drosselt Agrarimporte deutlich

 Freihandelsabkommen sichert zollfreien Handel zwischen EU und Neuseeland

 Gerstenmalz - EU weitet Export aus

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig