Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.11.2019 | 00:09 | Fleischmarkt 

Höhere Fleischpreise in Norddeutschland dank Schweinepest in China

Neubrandenburg - Die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in China lässt die Fleischpreise in Norddeutschland steigen.

Schweinemarkt
(c) contrastwerkstatt - fotolia.com
Die Chinesen kauften inzwischen ganze Tiere in Deutschland, was den Handel unter Druck setze und die Preise weiter steigen lasse, erklärte die Tierschutzbeauftragte von Edeka Nord, Sandra Erdmann, am Mittwoch bei einer Agrar-Tagung in Neubrandenburg.

Der Preis pro Kilogramm Schweinefleisch sei inzwischen von 1,40 Euro Anfang des Jahres auf 1,85 Euro im Oktober gestiegen. «Fachleute rechnen mit Kilopreisen von bis zu 2,30 Euro Anfang 2019», sagte Erdmann.

Bei der globalen Tierseuche rechnen Experten damit, dass in China bis zu 20 Prozent der Schweinepopulation - etwa 100 Millionen Tiere - verenden. Die Krankheit ist für den Menschen ungefährlich. Allerdings wird auch in Deutschland ein Ausbruch befürchtet.

Zuletzt war die Schweinepest bei zwei Wildschweinen in Westpolen, etwa 80 Kilometer östlich von Deutschland, festgestellt worden. «Wir haben für den Seuchenfall ein Krisenmanagement mit den Lieferanten und Schlachthöfen aufgebaut», erklärte die studierte Agrarfachfrau.

Edeka Nord versorgt rund 700 Märkte in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Teilen Niedersachsens und Nordbrandenburgs. Dazu gehört ein eigenes Fleischwerk in Valluhn (Landkreis Ludwigslust-Parchim).
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinebestand in Dänemark wächst wieder

 Schweinefleischexport: EU verliert Märkte in Ozeanien

 Fleischverkauf: Mehr Geld für US-Exporteure

 Ferkelerzeuger von Danish Crown werden Anteilseigner

 Mehr Transparenz in Tierhaltung möglich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker