Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.11.2017 | 09:13 | Konjunktur 

Landwirte bekommen wirtschaftliche Erholung zu spüren

Oldenburg - Niedersachsens Bauern können nach zwei schwierigen Jahren wieder etwas aufatmen.

Agrarwirtschaft erholt sich
Niedersachsens Bauern spüren wirtschaftliche Erholung. (c) proplanta
Im zurückliegenden Wirtschaftsjahr hätten sie einen durchschnittlichen Gewinn von 61 400 Euro pro Betrieb erzielt, sagte der Präsident der Landwirtschaftskammer, Gerhard Schwetje, am Mittwoch in Oldenburg.

Das sei eine spürbare Erholung, aber kein Grund zur Euphorie: «Nur ein Drittel der Betriebe erwirtschaftet einen Gewinn, der eine gesunde Entwicklung möglich macht.»

Die Ergebnisse, die die verschiedenen Agrarsektoren zwischen 1. Juli 2016 und 30. Juni 2017 erreichten, sind sehr unterschiedlich. Während die große internationale Nachfrage den Schweine- und Geflügelhaltern einen deutlich höheren Gewinn bescherte, mussten die Ackerbaubetriebe Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Milchviehbetriebe konnten eine leichte Erholung verzeichnen. Weil viele Halter in den vergangenen Jahren ihren Hof aufgeben mussten, verringerte sich das Angebot, und die Preise zogen an.

Für das laufende Wirtschaftsjahr erwartet die Landwirtschaftskammer, dass sich die finanzielle Lage weiter entspannt - aber nicht für alle Betriebe, betonte Schwetje. Unklar bleibe, wie sich die miserablen Erntebedingungen für Kartoffeln und Zuckerrüben auf Ertrag und Preise auswirkten. Auch die Schweine- und Geflügelhalter würden nicht an ihr Rekordergebnis anknüpfen können.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl der Schweinehalter in Brandenburg weiter rückläufig

 BMEL bestätigt Einkommensanstieg

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Tierseuchenübung - Veterinäramt simuliert Ausbruch der Vogelgrippe

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig