Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.03.2012 | 13:14 | Fleischerzeugung 

MV: Mehr Schweine aber weniger Rinder als 2010 gewerblich geschlachtet

Schwerin - Aus gewerblichen Schlachtungen wurden 2011 in Mecklenburg-Vorpommern 89.722 Tonnen Fleisch erzeugt.

Rindfleisch
(c) proplanta
Wie das Statistische Amt weiter mitteilt, entspricht das einer leichten Steigerung von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Schweine haben an der Schlachtmenge einen Anteil von 52,5 Prozent, Rinder von 47,2 Prozent.

Die Anzahl der gewerblichen Schlachtungen ging 2011 bei Rindern um 8 Prozent auf 143.413 Tiere zurück, bei Schweinen stieg sie um 10 Prozent auf 498.842 Tiere. Schlachtungen von Schafen waren mit - 24 Prozent zum Vorjahr erheblich rückläufig.

Die Erzeugung von Schweinefleisch aus gewerblichen Schlachtungen erhöhte sich um 11,1 Prozent auf 47.103 Tonnen, die Erzeugung von Rindfleisch ging um 7,9 Prozent auf 42.343 Tonnen zurück. Schaf-, Ziegen- und Pferdefleisch aus den gewerblichen Schlachtungen erbrachte zusammen lediglich 276 Tonnen (Vorjahr: 361 Tonnen).

An der gewerblichen Fleischerzeugung in Deutschland hatte Mecklenburg-Vorpommern 2011 bei Rindern einen Anteil von 3,7 Prozent und bei Schweinen von 0,8 Prozent. Der Anteil am Viehbestand hingegen lag bei Rindern mit 4,3 Prozent und bei Schweinen mit 2,8 Prozent zum Teil wesentlich höher. (StatA MV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schlachter in schwerem Fahrwasser

 Fleischerzeugung in Thüringen gestiegen

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Ferkelerzeuger von Danish Crown werden Anteilseigner

 Deutsche Fleischwirtschaft - Jetzt geht es um die Wurst

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?