Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.06.2014 | 07:19 | Bioanbau 2013 

Ökolandbau in Zahlen

Bonn - 1.055.869 Hektar Fläche bewirtschafteten 23.271 Bio-Landwirte im Jahr 2013. Die Gesamtzahl der Unternehmen in der Bio-Branche betrug 35.184.

Ökolandbau 2013
(c) proplanta
Jährlich veröffentlicht die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für das Bundeslandwirtschaftsministerium die Strukturdaten des Ökologischen Landbaus in Deutschland.

Während die Anzahl der Erzeugerbetriebe im Jahr 2013 insgesamt 23.271 betrug (+239 im Vergleich zu 2012), gab es in diesem Zeitraum 8.231 verarbeitende Betriebe (-61 im Vergleich zum Vorjahr). Das geht aus den Jahresmeldungen der Bundesländer über den ökologischen Landbau 2013 hervor, welche die BLE für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nun veröffentlicht hat.

Die Statistik weist eine ökologisch bewirtschaftete Fläche von insgesamt 1.055.869 Hektar aus (+ nahezu 2 Prozent gegenüber 2012). Die meisten Flächen, auf denen Bio-Erzeugnisse nach den EU-weiten Regelungen des ökologischen Landbaus angebaut wurden, befanden sich in Bayern (rund 215.000 Hektar), gefolgt von Brandenburg (rund 136.000 Hektar), Mecklenburg-Vorpommern (rund 125.000 Hektar) und Baden-Württemberg (rund 121.000 Hektar).

Neben erzeugenden und verarbeitenden Betrieben enthält die Statistik auch Angaben zu weiteren Unternehmensformen. Die Anzahl der Importeure betrug im Jahr 2013 insgesamt 300, zudem gab es 165 Futtermittel, Mischfuttermittel und Futtermittel-Ausgangserzeugnisse aufbereitende Betriebe. Hinzu kamen 2.302 reine Handelsunternehmen. (ble)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau - Özdemir bekräftigt 30-Prozent-Ziel

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker