Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.05.2015 | 15:30 | Milchmarkt 

Pflichtherkunftsangabe für die Milch?

Brüssel - Die Europäische Kommission steht einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Milch und Milchprodukten eher skeptisch gegenüber.

Herkunftsangabe der Milch
(c) proplanta
Das geht aus einem aktuellen Berichtsentwurf hervor, der AGRA-EUROPE vorliegt und voraussichtlich noch im Mai präsentiert wird. In dem Papier räumt die Kommission ein, dass Verbraucher durchaus Interesse an zusätzlichen Herkunftsinformationen für die behandelten Produkte hätten, vor allem für die Angabe des Ursprungslandes, jedoch nur eine bescheidene Zahlungsbereitschaft für diese Information aufwiesen.

Auch wenn die Kosten einer Herkunftsangabe der Milch für den Sektor insgesamt eventuell gering bleiben könnten - gerade auch für kleinere Molkereien, die ohnehin bevorzugt regional beliefert werden -, befürchtet die Kommission dennoch beträchtliche Mehrausgaben für neue Rückverfolgbarkeitssysteme und Nachteile für Verarbeiter, die sich in Randgebieten befinden beziehungsweise in Regionen, die Rohstoff von außen zukaufen müssen.

Eine Pflichtherkunftsangabe für die Milch in verarbeiteten Produkten wiederum könnte nach Ansicht der Kommission durch die Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit zu wirtschaftlichen Nachteilen und mehr Bürokratie führen. Die Brüsseler Behörde ist durch die EU-Verordnung zur Lebensmittelinformation für Verbraucher gehalten, Kosten-Nutzen-Analysen zu Pflichtkennzeichnungen einer Reihe von Produktgruppen anzufertigen. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker