Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.12.2013 | 14:16 | Bodenpreise 

Preis für BVVG-Ackerflächen seit 2007 mehr als verdoppelt

Erfurt - Die bundeseigene Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) hat in den vergangenen 20 Jahren in Thüringen 39 400 Hektar Acker- und Grünland sowie 54.500 Hektar Wald privatisiert.

Bodenpreise BVVG-Ackerflächen
(c) proplanta
In diesem Jahr sollten noch einmal Agrarflächen in einem Umfang von 2000 Hektar sowie 2.100 Hektar Wald verkauft werden. Die genauen Zahlen werden Anfang 2014 bekanntgegeben. Für landwirtschaftliche Flächen wurden 2012 im Schnitt 10.508 Euro je Hektar erlöst; damit hat sich der Preis seit 2007 von damals 5.173 Euro mehr als verdoppelt. Der jährliche Pachtzins lag zuletzt im Schnitt bei 267 Euro je Hektar. (dpa/th)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Junglandwirte fordern Vorkaufsrecht für Agrarflächen

 Gesetzesvorhaben des Agrarministers zum Kauf von Agrarland gescheitert

 Pachtpreise in Mecklenburg-Vorpommern gestiegen

 Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen steigen kräftig

 Landwirtschaftliche Pachtpreise in Baden-Württemberg gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker