Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.07.2021 | 05:28 | Versicherungsbranche 

Rückversicherer Swiss Re rechnet mit hohen Kosten durch Überflutungen

Zürich - Der Rückversicherer Swiss Re hat im ersten Halbjahr trotz weiterer Schäden durch die Corona-Krise einen Milliardengewinn erzielt.

Sturzfluten
(c) proplanta
Unter dem Strich stand ein Überschuss von 1,05 Milliarden Dollar (884 Mio Euro) nach einem Verlust von 1,1 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor, wie der Rivale der Munich Re am Freitag mitteilte. Allerdings muss die Swiss Re auch für die Folgen der jüngsten Flutkatastrophe in Deutschland in die Tasche greifen.

Infolge des Juli-Hochwassers in Europa und der Unruhen in Südafrika erwartet der Rückversicherer auf der eigenen Rechnung Schäden im mittleren dreistelligen Millionen-Dollar-Bereich, wie Finanzchef John Dacey in einer Telefonkonferenz sagte. Lang anhaltender Regen hatte Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schwer getroffen. Der deutsche Branchenverband GDV erwartet allein in der Bundesrepublik versicherte Schäden von 4,5 bis 5,5 Milliarden Euro.

Bei der Swiss Re schlugen im ersten Halbjahr die Folgen der Pandemie zu Buche. Insgesamt verbuchte der Konzern coronabedingte Schäden von 870 Millionen Dollar. Der Löwenanteil entfiel auf die Leben- und Krankenrückversicherung: Vor allem die Zahl der Corona-Toten in den USA kommt die Swiss Re teuer zu stehen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Versicherer gehen bei Pfingstunwettern von 200 Millionen Euro Schaden aus

 Massive Schäden nach Hochwasser werden allmählich sichtbar

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Hochwasser im Saarland - Scholz verspricht Unterstützung

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?