Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.10.2021 | 02:10 | Rindfleischmarkt 

US-Rindfleischexporte boomen

Denver - Die Rindfleischausfuhren der USA eilen in diesem Jahr von Rekord zu Rekord.

Rindfleischhandel
(c) proplanta
Wie die amerikanische Exportorganisation für Fleisch (USMEF) kürzlich mitteilte, übertrafen die Exporterlöse aus dem internationalen Rindfleischverkauf einschließlich Nebenerzeugnissen im August erstmals die monatliche Rekordmarke von 1 Mrd $ oder umgerechnet 864 Mio Euro.

Von Januar bis August 2021 schnellte die Ausfuhrmenge gegenüber der Vorjahresperiode um 146.750 t oder 18,1 % auf 955.410 t nach oben; die Exporterlöse nahmen sogar um 1,44 Mrd Euro beziehungsweise gut ein Drittel auf 5,72 Mrd Euro zu. Zwar muss berücksichtigt werden, dass 2020 Corona manches Geschäft zunichtemachte, doch liegen die aktuellen Ausfuhrdaten bei Menge und Wert auch deutlich über dem Niveau des bisherigen Rekordjahres 2018.

Einen wesentlichen Anteil am aktuellen Boom der US-Rindfleischexporte hat der florierende Handel mit China. Die dorthin verschiffte Menge an frischer und gefrorener Ware sowie Verarbeitungsfleisch hat sich mit fast 120.000 t gegenüber den ersten acht Monaten 2020 mehr als verneunfacht. Grund dafür war laut USMEF der Abbau von Marktzugangsbarrieren im Rahmen des amerikanisch-chinesischen Phase-1-Wirtschafts- und Handelsabkommens. Innerhalb kürzester Zeit ist die Volksrepublik zu einem der Top-Fünf-Kunden für US-Rindfleisch geworden; die daraus resultierenden Einnahmen von 825 Mio Euro im Zeitraum Januar bis August 2021 übertrafen sogar diejenigen für das zuletzt schlecht laufende Schweinefleischgeschäft mit China um gut ein Viertel.

Wichtigster Käufer von US-Rindfleisch am Weltmarkt blieb Japan mit 216.410 t; das waren 3,3 % mehr als von Januar bis August 2020. Dabei konnten sich die US-Anbieter aufgrund gestiegener Verkaufspreise mit einem Erlös von 1,30 Mrd Euro über Mehreinnahmen von 13,6 % freuen. Noch dynamischer entwickelte sich der Absatz in Südkorea mit einem Mengenplus von 12,9 % auf 189.960 t sowie einem Anstieg der Ausfuhreinnahmen um 27,6 % auf ebenfalls 1,30 Mrd Euro.

Laut USMEF wurde in beide asiatischen Länder deutlich mehr gekühltes Rindfleisch verkauft, um die dort wieder anziehende Nachfrage im Einzelhandel und in den Restaurants zu befriedigen. Weitere Absatzerfolge mit Zuwachsraten zwischen 17 % und 27 % konnten die US-Anbieter in Mexiko und der Karibik sowie in Südamerika und den ASEAN-Staaten erzielen.

Umrechnungskurs 1 $ = 0,864 Euro
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schlachtkühe in EU weiter gefragt

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

 US-Handelsstreit mit China: Außenhandelsverband warnt vor EU-Reaktion

 EU-Kommission reagiert zurückhaltend auf höhere US-Zölle gegen China

 Färsenpreis gibt nach

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?