Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.05.2009 | 10:39 | Marktbericht  

Weizennachfrage bleibt bescheiden

Bonn - An den Getreidemärkten konnten sich zarte Erholungstendenzen durchsetzen.

Getreidemarkt 2009
(c) proplanta
Eine nachhaltige Erholung ist nicht erkennbar, zu schwach ist derzeit die Unterstützung vom Weltmarkt. Nach zeitweise intensiveren Vermarktungsbemühungen ziehen sich die Weizenanbieter wieder vom Markt zurück. Ob sich die Überlagerung unverkaufter Ware in die kommende Saison lohnt, ist angesichts der bescheidenen Prämien für spätere Termine jedoch fraglich.

Franko Hamburg notierte B-Weizen zur prompten Lieferung zuletzt bei 142 Euro je Tonne, für September waren rund 148 Euro je Tonne im Gespräch, Tendenz leicht steigend. Aus dem Norden wird zwar Nachfrage der Exporteure gemeldet, dies spiegelt sich in den neu beantragten Weizen- Ausfuhrlizenzen hiesiger Unternehmen jedoch kaum wider: diese summierten sich in der Woche vom 15. bis 21. April lediglich auf 64.000 Tonnen.

Die Landwirte im Norden und Nordosten sehnen Regen herbei, da die Weizenfelder dort bereits Spuren der Trockenheit zeigen. Im Westen und Süden profitieren die Pflanzen dagegen von den jüngsten Niederschlägen, die Bestände präsentieren sich bei niedrigem Krankheitsdruck gut entwickelt.


Verunsicherung durch Mexiko-Grippe 

Für kurzzeitige Verunsicherung sorgte die Meldung über die Ausbreitung der Mexiko-Grippe. So sackte der Kurs des Weizen-Fronttermins an der Börse Chicago zu Wochenbeginn um knapp fünf Prozent ab. Auslöser waren - neben Hinweisen auf positivere Wetterbedingungen in Kanada, den USA und Australien - auch Spekulationen über die Auswirkung auf die Schweinefleischnachfrage und den damit verbundenen Verbrauch von Futtergetreide. Zwar besteht kein Zusammenhang zwischen der Erkrankung und dem Verzehr von Schweinefleisch, einige Länder wie China und Russland haben dennoch mit einem teilweisen Importstopp reagiert. Zuletzt konnten sich die Kurse aber wieder erholen. (ZMP)


Erzeugerpreise für Brotweizen Bild vergrößern
Erzeugerpreise für Brotweizen
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Russland und Belarus - EU verhängt Strafzölle auf Getreide ab 1. Juli

 EU beschließt höhere Zölle auf russisches Getreide

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 EU und Ukraine: Handelserleichterungen mit Einschränkungen verlängert

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker