Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.10.2009 | 11:02 | Marktbericht  

Weniger Getreide bedeutet nicht weniger Mehl

Bonn - Im Wirtschaftsjahr 2008/09 wurden in Deutschland weniger Weizen und Roggen vermahlen als im Vorjahr, teilt der Verband Deutscher Mühlen e. V. (VDM) mit.

Weniger Getreide bedeutet nicht weniger Mehl
Die meldepflichtige Gesamtvermahlung an Brotgetreide reduzierte sich um 126.700 Tonnen (1,6 %) auf 7,62 Mio. Tonnen. Davon entfallen 6,73 Mio. Tonnen auf Weizen (-1,5 %) und 895.800 Tonnen (-2,8 %) auf Roggen. Mit 5,1 Prozent überproportional war der Rückgang beim Export.

Weniger Vermahlung bedeutet allerdings nicht weniger Mehl: "Die Mehlausbeute ist sogar von 80,5 auf 81 Prozent gestiegen", erklärt VDM-Hauptgeschäftsführer Manfred Weizbauer. "Die Mehlherstellung gibt die Marktsituation exakter wieder als die reine Vermahlungsmenge, denn sie berücksichtigt auch Faktoren wie erntebedingte Schwankungen, neue Sorten und technologischen Fortschritt." So steht beispielsweise der um 100.600 Tonnen geringeren Weizenvermahlung eine um nur 53.200 Tonnen gesunkene Mehlmenge gegenüber (für Roggen 26.100 Tonnen gegenüber 13.700 Tonnen).

Der Brotgetreide-Export sank um 31.000 Tonnen (-5,1 %). Auf Niedersachsen/Bremen entfällt mit 49 Pro-zent der größte Exportanteil, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (18,2 %) und Bayern (6,6 %). (ots)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Russland und Belarus - EU verhängt Strafzölle auf Getreide ab 1. Juli

 EU beschließt höhere Zölle auf russisches Getreide

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 EU und Ukraine: Handelserleichterungen mit Einschränkungen verlängert

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker