Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.08.2019 | 04:27 | Bio-Betriebe 

Immer mehr Ökolandbaubetriebe im Saarland

Saarbrücken (dpa/lrs) - Im Saarland wollen 26 Landwirte vom kommenden Jahr an auf eine ökologische Bewirtschaftung umstellen. Dafür erhalten sie finanzielle Unterstützung des Landes.

Ökolandbau
Zahl der Ökolandwirte im Saarland steigt weiter. (c) proplanta
Die Zahl der Ökobetriebe steigt damit auf 237. Das gab Umweltminister Reinhold Jost (SPD) am Dienstag in Saarbrücken bekannt. Das Budget von elf Millionen Euro sei für die laufende Förderperiode ausgeschöpft. Insgesamt sollen von 2021 bis 2027 knapp 23 Millionen Euro in den Öko-Landbau investiert werden.

Rund 18,5 Prozent (14 400 Hektar) der landwirtschaftlichen Fläche im Saarland werden ab 2020 nach ökologischen Kriterien bewirtschaftet. Damit sei das Saarland Spitzenreiter im Ländervergleich. «Das ist etwas, was uns einerseits stolz und auch selbstbewusst macht, aber nicht selbstzufrieden. Das wollen wir ausbauen», so der Umweltminister. So sehe der Koalitionsvertrag bis zum Jahr 2025 einen Ökoflächenanteil von gut 25 Prozent vor. Die notwendigen Mittel dafür seien bereits eingeplant.

Bei der Auswahl der Betriebe und Vergabe der Fördermittel habe man nicht nur die Fläche als Maßstab genommen, sondern auf Qualität statt Quantität gesetzt. Entscheidend sei, dass die Verbraucher eine größere Vielfalt an ökologisch erzeugten Lebensmitteln vorfänden, sagte Jost. Motto dabei sei: «Regional, saisonal, fair».

Die Standards für den Ökolandbau werden durch eine umfangreiche EU-Verordnung festgelegt. Dazu zählen unter anderem der Verzicht auf alle chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie strengere Auflagen beim Tierwohl, etwa bei der Größe der Ställe.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau - Özdemir bekräftigt 30-Prozent-Ziel

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker