Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.03.2011 | 01:07 | Deutschlandweite Fachtagungsreihe 

Naturland gibt Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung neue Impulse

Gräfelfing - Am Montag, den 28. März 2011, startet Naturland eine deutschlandweite Fachtagungsreihe für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, zu der sich noch Interessierte anmelden können.

Naturland
(c) Naturland
Erste Station ist der Archehof Schlickenrieder in Otterfing bei München. Von 14.00 bis 19.30 Uhr wird der Öko-Verband dort Best Practices aus der Branche vorstellen und zeigen, dass Nachhaltigkeit in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung heute weit über die Verwendung von Öko-Zutaten hinausgeht. „Regionale Herkunft, faire Partnerschaften zu Öko-Erzeugern oder klimafreundliches Kochen sind Themen, die in der ökologisch orientierten Gastronomie immer wichtiger werden“, betont der Geschäftsführer der Naturland Zeichen GmbH, Michael Stienen. Durch Öko-, Sozial- und Fair-Richtlinien deckt Naturland drei zentrale Bereiche der Nachhaltigkeit ab. Dieser Mehrwert spielt auch bei der Auslobung gegenüber dem Gast eine entscheidende Rolle.

Mit Rainer Roehl vom Beratungsunternehmen a‘verdis hat Naturland für die Fachtagung einen Experten gewonnen, der die Einführung und Ausweitung von Bio-Angeboten in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie begleitet hat. Mehr als 2.000 Profiküchen in Deutschland profilieren sich bereits heute mit einem zertifizierten Bio-Angebot. „Naturland Gastronomiepartner profitieren von einem internationalen Netzwerk, das die Belieferung mit Erzeugnissen aus der Region ebenso leicht ermöglicht wie die Versorgung mit Fisch aus ökologischer Aquakultur oder Südfrüchten aus fernen Anbaugebieten“, erklärt Rainer Roehl. „Diese Bandbreite ist ein großer Vorteil bei der Entwicklung eines erfolgreichen Öko-Konzeptes.“

Neben dem Aufbau von tragfähigen Lieferpartnerschaften bietet die Fachtagung einen umfassenden Einblick in alle Bereiche der gastronomischen Nachhaltigkeit. Hierzu halten Robin Roth vom Fairhandelshaus GEPA, Dr. Stefan Bergleiter von der Abteilung für Ökologische Aquakultur bei Naturland, Jochen Neuendorff von der Gesellschaft für Ressourcenschutz (GfRS), Elisabeth Peters vom Bund Naturschutz in Bayern e.V. und Florian Preuß von der Quandt Qualitätssicherung GmbH informative Impulsvorträge. Als Best Practices werden mit tegut…bankett, einer der ersten klimaneutral zertifizierten Cateringbetriebe in Deutschland, und die seit vielen Jahren erfolgreiche Öko-Gastronomie des Münchner Tollwood Festivals vorgestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro für die erste und 98 Euro für jede weitere Person eines Betriebes. Darin enthalten sind kulinarische Kostproben aus der Öko-Küche des Archehofs, die im Anschluss an den offiziellen Teil serviert werden. Anmeldungen für diese und folgende Fachtagungen nehmen Martina Romanski (m.romanski@naturland.de) und Sandra Kreuwers (s.kreuwers@naturland.de) entgegen. Die nächsten Termine sind:

23. April 2011 - Stautenhof in Willich-Anrath, Nordrhein-Westfalen
20. Juni 2011 - Terra Naturkost, Berlin

Weitere Informationen unter: http://www.naturland.de/gastronomie.html. (naturland)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verbraucher bevorzugen Bio trotz oftmals fehlendem Wissen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut