Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.02.2010 | 17:57 | Bio-Landbau 

Neue KTBL-Veröffentlichung zur Biofach 2010 in Nürnberg

Darmstadt - Mit zunehmendem Interesse an der ökologischen Wirtschaftsweise landwirtschaftlicher Betriebe wächst auch der Bedarf an wissenschaftlich fundierten Informationen.

Neue KTBL-Veröffentlichung
(c) ktbl
Für eine nachhaltige und existenzsichernde Wirtschaftsweise ist es erforderlich, sowohl die Produktionstechnik sinnvoll zu gestalten, als auch die Kosten und Leistungen der einzelnen Betriebszweige genau zu kennen. Dabei hilft die neue Datensammlung für den ökologischen Landbau.

Neben den Grund- und Ergebnisdaten für den ökologischen Betrieb liefert die Datensammlung Hinweise zur Lösung betriebswirtschaftlicher Fragen. Beispielhafte Berechnungen bieten eine solide Grundlage zur Bewertung ökologischer Produktionsverfahren und betriebsindividueller Kalkulationen.

Ergänzend zur Printausgabe gibt es unter www.ktbl.de eine Onlineanwendung für Produktionsverfahren der Innen- und Außenwirtschaft. Neben der ausführlichen Darstellung des Verfahrensablaufs werden die Kennzahlen der Arbeitserledigung, die ökonomischen Erfolgsgrößen und die Stückkosten ausgewiesen. Informationen zur Internetanwendung und den Aktivierungscode findet man auf der Seite 824 des Buches.

Das Standardwerk wendet sich an Landwirte, Gutachter und Sachverständige, Lehrkräfte und Auszubildende sowie Berater und Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft.  Erhältlich ist die 824-seitige Datensammlung für 28 € beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. Bestellungen bitte an vertrieb@ktbl.de oder telefonisch unter 06151 7001 189. (ktbl)


KTBL-Datensammlung
Ökologischer Landbau - Daten für die Betriebsplanung
Darmstadt, 2010, 824 S., 28 Euro, ISBN 978-3-941583-33-7, Best.-Nr. 19500
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

 Zahl der Ökobetriebe in Sachsen wächst

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut