Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.06.2019 | 05:57 | Ökologischer Landbau 

Ökolandbau in Deutschland expandiert

Berlin - Der Ökolandbau in Deutschland legt weiter zu. Der Anteil an der gesamten Agrarfläche stieg bis Ende vergangenen Jahres auf 9,1 Prozent, wie aus Daten des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervorgeht.

Ökolandbau
(c) proplanta
Ende 2017 waren es noch 8,2 Prozent gewesen. Ökologisch wirtschaften nun knapp 32.000 Betriebe und damit 12 Prozent aller Landwirte. Ein Jahr zuvor waren es 11 Prozent gewesen. Zuerst berichtete die «Bild am Sonntag» darüber. Ziel der Bundesregierung ist, den Öko-Flächenanteil bis 2030 auf 20 Prozent zu bringen.

Ministerin Julia Klöckner (CDU) sagte, neben der Nachfrage der Verbraucher nach Bio-Lebensmitteln wachse der Wunsch von immer mehr Landwirten, ihre Wirtschaftsweise umzustellen. Auch die Förderung wirke, die 2018 um 10 Millionen Euro auf 30 Millionen Euro erhöht wurde. Der konventionelle Anbau werde immer nachhaltiger, Ökolandbau effizienter. Die Entscheidung umzustellen, liege aber bei den Höfen.

Den höchsten Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen hat laut den neuen Zahlen für 2018 das Saarland mit 16,5 Prozent. Es folgen Hessen mit 14,7 Prozent und Baden-Württemberg mit 14 Prozent gemessen an der jeweiligen gesamten landwirtschaftlichen Fläche. Schlusslicht ist Niedersachsen mit 4,1 Prozent.
Ökologischer Landbau in DeutschlandBild vergrößern
Ökologischer Landbau in Deutschland
dpa
zurück
Seite:1234
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau - Özdemir bekräftigt 30-Prozent-Ziel

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker