Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.07.2021 | 16:20 | Tierbestände 

Ökologische Tierhaltung im Aufwind

Wiesbaden - Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland halten ihre Tiere nach ökologischen Grundsätzen.

Ökologische Tierhaltung
Ökologische Tierhaltung in Deutschland gestiegen. (c) proplanta
Laut Landwirtschaftszählung gab es im vergangenen Jahr 17.300 entsprechende Höfe, eine Steigerung um 41 Prozent seit 2010. Der Öko-Anteil an der Gesamtzahl der Betriebe mit Tierhaltung stieg in der Zeit von sechs auf zehn Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte.

Die ökologischen Höfe sind meist kleiner als die konventionellen Landwirtschaften, was sich an den geringeren Tierbeständen zeigt. So werden nur acht Prozent der Rinder und fünf Prozent der Hühner in Deutschland nach ökologischen Gesichtspunkten gehalten. Bei Schafen und Ziegen sind die jeweiligen Anteile mit 13 und 33 Prozent zwar höher, sie fallen aber wegen der geringen Tierzahl kaum ins Gewicht.

Wenig verbreitet sind Öko-Schweine: Nicht einmal jedes einhundertste darf ökologisch aufwachsen. Insgesamt wirtschaften in Deutschland 26.100 Agrarbetriebe ökologisch. Das ist seit 2010 eine Steigerung um 58 Prozent und entspricht einem runden Zehntel sämtlicher Betriebe.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau - Özdemir bekräftigt 30-Prozent-Ziel

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig