Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2021 | 16:25 | Öko-Boom 

Zahl der Bio-Betriebe in Baden-Württemberg fast verdoppelt

Stuttgart - Öko boomt bei Baden-Württembergs Bauern: In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe um 47 Prozent gestiegen, teilte das Statische Landesamt am Dienstag mit.

Ökologischer Landbau
Mehr Öko-Landwirte in Baden-Württemberg. (c) proplanta
4.459 Öko-Betriebe gab es im Jahr 2020 im Südwesten. Die Landwirte in Baden-Württemberg bewirtschafteten 75.000 Hektar Fläche mehr nach der EU-Öko-Verordnung als noch ein Jahrzehnt zuvor. Das entspricht einem Anstieg von 77 Prozent.

Der Anteil von ökologisch bewirtschafteter Fläche an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche wuchs damit auf 12 Prozent. Das liegt über dem Durchschnitt: Bundesweit machen Öko-Flächen 10 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche aus.

Bei den Öko-Betrieben ist der Dauergrünlandanteil mit 56 Prozent höher als bei den konventionellen Betrieben (36 Prozent). Im Ackerbau hat sich die ökologisch bewirtschaftete Fläche seit 2010 verdoppelt. Den größten Anteil auf Öko-Äckern machen sogenannte Leguminosen (Hülsenfrüchte). Sie werden vor allem als Viehfutter angebaut.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ökolandbau - Özdemir bekräftigt 30-Prozent-Ziel

 Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

 Anteil der Ökobetriebe in Schleswig-Holstein bei sieben Prozent

 Anteil von Ökolandbau in Thüringen unter Bundesdurchschnitt

 Schweizer Biolebensmittelmarkt knackt Marke von 4 Milliarden Schweizer Franken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker